Operation Manual

Anhang
28
Packet Writing
Bei dieser Betriebsart werden Daten Datei für Datei auf die Disc geschrieben. Bei
dieser Methode werden Tracks in kleine Segmente, sog. „Packets“ (Pakete) unterteilt.
Die Daten können dann Paket für Paket geschrieben werden. Somit können Sie Daten
auf die gleiche Weise auf der Disc aufzeichnen, wie beim Kopieren von Daten auf
eine Diskette oder eine Festplatte, also beispielsweise durch Drag and Drop. Durch
diese Bedienungsfreundlichkeit eignet sich das Packet Writing ideal für tägliche
Datensicherungen. Auch beim Packet Writing können so lange Packets hinzugefügt
werden, wie freier Speicherplatz auf der Disc vorhanden ist.
Hinweise
Discs müssen vor der Verwendung formatiert werden. Beim Packet Writing können Sie Daten
löschen, die auf eine Disc kopiert (geschrieben) wurden. Bei CD-RW-Discs können neu
hinzugefügte Daten auch in Bereiche geschrieben werden, die durch das Löschen anderer Daten
wieder freigegeben wurden. Sie können beliebig viele Schreibvorgänge durchführen, bis der
Speicherplatz auf der Disc erschöpft ist.
Durch das Formatieren einer CD-RW mit Packet-Writing-Software wird die Speicherkapazität
(auf der Disc aufgedruckt) um ca. 100 MB verringert, da für die Packets selbst Speicherplatz
erforderlich ist.
Bei CD-R-Discs werden Daten beim Löschen lediglich maskiert und nicht tatsächlich gelöscht.
Daher erhöht sich beim Löschen von Daten von einer CD-R-Disc der freie Speicherplatz auf der
Disc nicht. Daten können maximal 100 Mal gelöscht und erneut geschrieben werden.
12345678
............
Packet
Gleiche Aufzeichnungsmethode
wie bei Disketten und Festplatten