User Manual

Table Of Contents
CS-500 Benutzerhandbuch
25
Montage und Verbindungen
Smart-Geräte in Meetings verwenden
Wird ein Smart-Gerät (Mobiltelefon oder Tablet) über Bluetooth mit diesem Gerät verbunden, können Sie eine
Telekonferenz mit einer Person über deren Smart-Gerät abhalten. (Nur Audio)
Was mit einer Bluetooth-Verbindung möglich ist
Telefonkonferenz abhalten
Über das CS-500 können Sie eine Telefonkonferenz mit einer entfernten Person über deren Smart-Gerät abhalten.
Rufen Sie von dem über Bluetooth mit diesem Gerät verbundenen Smart-Gerät das Smart-Gerät der Person an, die an der
Telefonkonferenz teilnehmen soll.
Einer Person erlauben, über deren Smart-Gerät einer Videokonferenz aus der Ferne beizutreten
Während eine Videokonferenz über das CS-500 abgehalten wird, kann eine entfernte Person über deren Smart-Gerät nur
per Audio an der Konferenz teilnehmen. Die teilnehmende entfernte Person kann mit beliebigen anderen Teilnehmern der
Videokonferenz sprechen.
Rufen Sie von dem über Bluetooth mit diesem Gerät verbundenen Smart-Gerät das Smart-Gerät der Person an, die der
Telefonkonferenz beitreten soll.
Bluetooth-Verbindung herstellen
1. Beim erstmaligen Verbinden: Pairing
Wird ein Bluetooth-fähiges Smart-Gerät zum ersten Mal mit diesem Gerät verbunden, müssen die Geräte gepairt
werden.
1 Vorbereitung: Aktivieren Sie Bluetooth auf diesem Gerät und auf dem Smart-Gerät.
Aktivieren Sie Bluetooth auf dem CS-500. („Erforderliche Ersteinstellungen“ auf Seite 23)
Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Smart-Gerät.
2 Pairing: Das Pairing auf eine der folgenden Weisen ausführen.
Das Pairing mit der Fernbedienung über das Bildschirmanzeigemenü (Seite 26) vornehmen.
Das Pairing mit Yamaha CS Manager auf dem Computer vornehmen. (Seite 39)
2. Beim nächsten Verbinden: Bluetooth-Verbindung herstellen
Ein gepairtes Smart-Gerät kann über das Bildschirmanzeigemenü oder das Smart-Gerät verbunden werden.
HINWEIS
Die Kamera (Video) des CS-500 kann während Meetings nicht verwendet werden.
Ein über USB verbundener Computer und ein über Bluetooth verbundenes Smart-Gerät können gleichzeitig verbunden
werden.
Mehrere Smart-Geräte können nicht gleichzeitig bei einem Ruf eingesetzt werden.
Wurden Pairing-Informationen (Seite 37) mit Yamaha CS Manager gelöscht oder ist Yamaha CS Manager so eingestellt,
dass Pairing-Informationen gelöscht werden, wenn eine Verbindung getrennt wird, führen Sie das Pairing erneut aus.
Die Bluetooth-Verbindung kann auf eine der folgenden Weisen getrennt werden.
- Die Verbindung über das Smart-Gerät trennen.
- Die Verbindung über das Bildschirmanzeigemenü oder Yamaha CS Manager trennen.
- Das verbundene Smart-Gerät aus der Reichweite des Bluetooth-Signals bringen.
Einschlägige Verknüpfungen
HDMI-Verbindung/DisplayLink-Funktion/Bluetooth/USB-Audio aktivieren (Seite 23)
Gerät über einen Fernsehbildschirm (Bildschirmanzeigemenü) konfigurieren (Seite 26)
Yamaha CS Manager (Seite 27) > Bluetooth-Einstellungen (Seite 37)
Bluetooth-Verbindung mit Yamaha CS Manager herstellen (Seite 39)