User Manual

Table Of Contents
CS-500 Benutzerhandbuch
4
Vielen Dank für den Kauf eines CS-500 von Yamaha. Vorliegendes Videokonferenzgerät ist mit einer Kamera und
Mikrofonen ausgestattet und kann für den Einsatz in Huddle-Rooms und Konferenzräumen eingerichtet werden. Beim
Verbinden mit einem TV, Lautsprechern und einer Videokonferenzsoftware (Computer) werden Telefonkonferenzen
komfortabel.
Merkmale/Funktionen
Yamahas eigene hochwertige Audioverarbeitung
Dieses Gerät verfügt über Audioverarbeitungsfunktionen, die für Videokonferenzen erforderlich sind, einschließlich
adaptiver Echounterdrückung (AEC), Rauschunterdrückung (NR) und automatischer Verstärkungsregelung (AGC). Die
Kamera-Bildeinstellung und Beamforming-Mikrofone fokussieren auf die Stimme des Sprechers und unterdrücken
Umgebungsgeräusche.
Komfortablere Fernkommunikation dank „SoundCap Eye“
Die Funktion „SoundCap Eye“ ermöglicht eine komfortable Fernkommunikation auch in lauten Umgebungen. Mit der
Kamera können die Umgebungsbedingungen und Konferenzteilnehmer automatisch erkannt werden, was eine optimalere
Tonaufnahme und -ausgabe erzielt.
- Gesichts-Fokus-Beamforming:
Diese Technik nimmt nur die Stimme des Teilnehmers auf, dessen Gesicht von der Kamera erkannt wird.
- Automatische Geräuschunterdrückung:
Diese Technik schaltet das Mikrofon automatisch stumm, wenn der aufgenommene Ton keine menschliche Stimme
enthält. Dies verhindert, dass unerwünschte Geräusche die Gegenstelle einer Fernverbindung erreichen.
- Automatische Lautstärkeregelung:
Diese Funktion passt die Lautsprecherlautstärke abhängig von den Umgebungsgeräuschen ständig auf eine
angemessene Lautstärke an.
Smart-Bildeinstellung
Mit dieser Funktion folgt die Kamera dem Motiv in Abhängigkeit des Modus. Kamerawinkel und Zoom werden automatisch
auf das von der Kamera erkannte Gesicht eingestellt. (Smart-Bildeinstellung Seite 11)
- Group (Gruppe): Modus, bei dem der Bildausschnitt alle Konferenzteilnehmer enthält
- Speaker tracking (Sprecherverfolgung): Modus, bei dem der Bildausschnitt enthält die sprechende Person enthält
- Individual (Zielperson): Modus, bei dem der Bildausschnitt die Zielperson enthält
Einfache Verbindung über USB
Dieses Gerät und der Computer können mit einem einzigen USB-Kabel verbunden werden. Dies erleichtert die Einrichtung
und Vorbereitung von Meetings. (Einrichtungsbeispiel Seite 18)
Automatisches Ein-/Ausschalten des Geräts
Sobald die Kamera in diesem Gerät eine Person erkennt, wird das Gerät automatisch von Standby auf Ein geschaltet.
(automatische Einschaltfunktion)
Einfache Einrichtung über Fernbedienung und Bildschirm
Das Menü kann auf einem TV angezeigt und Geräteeinstellungen mit der Fernbedienung vorgenommen werden.
(Bildschirmanzeigenmenü Seite 26)
Mit dem Computerprogramm können erweiterte Einstellungen vorgenommen werden. (Yamaha CS Manager Seite 27)
Einleitung