Operation Manual

GAU33601
Reifen
Zur Erzielung optimaler Fahrleistungen,
einer langen Lebensdauer und maximaler
Fahrsicherheit Ihres Fahrzeugs beachten
Sie bitte die folgenden Punkte zum Thema
Reifen.
Reifenluftdruck
Den Reifenluftdruck vor jeder Fahrt prüfen
und ggf. korrigieren.
GWA10501
s
WARNUNG
Bei Fahren des Fahrzeugs mit falschem
Reifendruck besteht Verletzungs- oder
Lebensgefahr durch einen Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug.
Den Reifenluftdruck stets bei kal-
ten Reifen (d. h. Reifentemperatur
entspricht Umgebungstemperatur)
prüfen und korrigieren.
Der Reifendruck muss entspre-
chend der Fahrgeschwindigkeit
und hinsichtlich des Gesamtge-
wichts von Fahrer, Beifahrer,
Gepäck und Zubehör, das für die-
ses Modell genehmigt wurde,
angepasst werden.
EWA10511
s
WARNUNG
Never overload your vehicle. Operation
of an overloaded vehicle could cause
an accident.
Reifenkontrolle
1. Profiltiefe
2. Reifenflanke
Vor jeder Fahrt die Reifen prüfen. Bei
unzureichender Profiltiefe, Nägeln oder
Glassplittern in der Lauffläche, rissigen
Flanken usw. den Reifen umgehend von
einer Yamaha-Fachwerkstatt wechseln
lassen.
1
2
ZAUM0054
Reifenluftdruck (gemessen bei
kalten Reifen):
0–90 kg (0–198 lb):
Vorn:
175 kPa (1,75 kgf/cm
2
, 25 psi,
1,75 bar)
Hinten:
200 kPa (2,00 kgf/cm
2
, 29 psi,
2,00 bar)
90 kg (180 lb) - Maximale
Zuladung
Vorn:
175 kPa (1,75 kgf/cm
2
, 25 psi,
1,75 bar)
Hinten:
225 kPa (2,25 kgf/cm
2
, 33 psi,
2,25 bar)
Maximale Zuladung*:
CS50/CS50M 169 kg (373 lb)
CS50Z 166 kg (366 lb)
* Gesamtgewicht von Fahrer,
Beifahrer, Gepäck und Zubehör
ZAUM0053
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-12
6
49D-F8199-G0.QXD 22/7/08 18:17 Página 49
cor-2AD-F8199-G0.indd 49 03/05/12 14:24