Operation Manual

Die Batterie erzeugt explosives
Wasserstoffgas (Knallgas). Daher
Funken, offene Flammen, bren-
nende Zigaretten und andere
Feuerquellen von der Batterie fern
halten. Beim Laden der Batterie in
geschlossenen Räumen für ausrei-
chende Belüftung sorgen.
DIES UND BATTERIEN VON KIN-
DERN FERN HALTEN.
Batterie aufladen
1. Bei Entladung die Batterie so bald
wie möglich von einer Yamaha-Fach-
werkstatt aufladen lassen. Beachten
Sie, dass die Batterie sich durch die
Zuschaltung elektrischer Nebenver-
braucher schneller entlädt, wenn das
Fahrzeug mit solchen ausgestattet
ist.
GCA16520
ACHTUNG
Zum Laden der VRLA-Batterie (Valve
Regulated Lead Acid) ist ein spezielles
Konstantspannungs-Ladegerät tig.
Bei Verwendung eines herkömmlichen
Ladegeräts nimmt die Batterie Scha-
den. Wenn Ihnen kein Konstantspan-
nungs-Batterieladegerät zur Verfügung
steht, lassen Sie die Batterie in einer
Yamaha-Fachwerkstatt aufladen.
Batterie lagern
1. Wird das Fahrzeug über einen Monat
lang nicht benutzt, die Batterie aus-
bauen, aufladen und an einem küh-
len und trockenen Ort lagern. ACH-
TUNG: Beim Ausbau der Batterie
darauf achten, dass der Schlüssel
auf gedreht wurde, dann
zuerst das Minuskabel und ansch-
ließend das Pluskabel abnehmen.
[GCA16302]
2. Bei einer Stilllegung von mehr als
zwei Monaten mindestens einmal im
Monat den Ladezustand der Batterie
überprüfen und ggf. aufladen.
3. Vor der Montage die Batterie
vollständig aufladen.
4. Nach der Montage sicherstellen,
dass die Batteriekabel richtig an die
Batterieklemmen angeschlossen
sind.
GCA16530
ACHTUNG
Die Batterie immer in aufgeladenem
Zustand halten. Die Lagerung einer
entladenen Batterie kann die Batterie
dauerhaft beschädigen.
GAU23503
Sicherung wechseln
1. Hauptsicherung
Der Sicherungskasten befindet sich hinter
der Abdeckung A. (Siehe seite 6-6).
Die Sicherung, falls sie durchgebrannt ist,
folgendermaßen erneuern.
1. Den Zündschlüssel auf “ drehen
und alle Stromkreise ausschalten.
2. Die durchgebrannte Sicherung
herausnehmen, und dann eine neue
Sicherung mit der vorgeschriebenen
Amperezahl einsetzen. WARNUNG!
Keine Sicherung mit einer höheren
als der vorgeschriebenen Ampere-
zahl verwenden, um Schäden an
elektrischen Komponenten und
einen möglichen Brand zu vermei-
den.
[GWA15131]
1
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-21
6
49D-F8199-G0.QXD 22/7/08 18:17 Página 58
cor-2AD-F8199-G0.indd 58 03/05/12 14:24