Operation Manual

alkalische oder stark säurehaltige
Reinigungsmittel, sungsmittel,
Benzin, Rostschutz- oder -entfer-
nungsmittel, Brems- oder Kühl-
flüssigkeit, Batteriesäure.
Niemals Hochdruck-Waschanla-
gen oder Dampfstrahlreiniger ver-
wenden, da diese das Einsickern
von Wasser und damit eine
Verschlechterung in den folgenden
Bereichen verursachen: Dichtun-
gen (von Rädern, Schwinglagern,
Gabeln und Bremsen), elektrische
Bestandteile (Stecker, Verbindun-
gen, Instrumente, Schalter und
Lichter), Ent- und Belüf-
tungsschläuche.
r Motorroller, die mit einer
Windschutzscheibe ausgestattet
sind: Keine starken Reiniger oder
harten Schwämme verwenden, da
sie Teile abstumpfen oder verkrat-
zen werden. Einige Plastikreini-
gungsmittel könnten auf der
Windschutzscheibe Kratzer hinter-
lassen. Das Produkt an einer nicht
im Blickfeld liegenden Stelle der
Windschutzscheibe testen, ob es
Scheuerspuren hinterlässt. Ist die
Windschutzscheibe verkratzt,
nach dem Waschen ein Plastikpo-
liermittel verwenden.
Nach normalem Gebrauch
1. Schmutz am besten mit warmem
Wasser, einem milden Reinigungs-
mittel und einem sauberen, weichen
Schwamm lösen, danach gründlich
mit sauberem Wasser spülen. Sch-
wer zugängliche Stellen mit einer
Zahnbürste oder Flaschenbürste rei-
nigen. Hartnäckiger Schmutz und
Insekten lassen sich leichter entfer-
nen, wenn zuvor ein nasses Tuch
einige Minuten lang auf die versch-
mutzten Stellen gelegt wird.
Nach Fahr
ten im Regen, auf Straßen, die
mit Salz bestreut wurden oder in Küs-
tennähe
1. Da Meeressalz und Streusalz in Ver-
bindung mit Wasser extrem korrosiv
wirken, führen Sie bitte nach jeder
Fahrt in Regen, Küstennähe oder auf
gestreuten Straßen folgende Schritte
durch.
HINWEIS
Im Winter gestreutes Salz kann noch bis
in den Frühling hinein auf Straßen vorhan-
den sein.
1. Den Motorroller abkühlen lassen und
dann mit kaltem Wasser und einem
milden Reinigungsmittel abwaschen.
ACHTUNG: Kein warmes Wasser
verwenden, da es die Korrosion-
saktivität des Salzes erhöht.
[GCA10791]
2. Um Korrosion zu verhindern, ein
Korrosionsschutzspray auf alle Meta-
lloberflächen sprühen, einschließlich
verchromter und vernickelter Meta-
lloberflächen.
Nach der Reinigung
1. Den Roller mit einem Leder oder
einem saugfähigen Tuch trockenwis-
chen.
2. Verwenden Sie zur Pflege von verch-
romten, Aluminium- und Edelstahl-
Teilen, auch an der Auspuffanlage,
eine Chrompolitur. (Sogar die tempe-
raturbedingte Verfärbung von Edels-
tahl-Auspuffanlagen kann mit einer
solchen Politur entfernt werden.)
3. Alle Metalloberflächen müssen mit
einem Korrosionsschutzspray vor
Korrosion geschützt werden, auch
wenn sie verchromt oder vernickelt
sind.
4. Verwenden Sie Sprühöl als Univer-
salreiniger, um noch vorhandene
Restverschmutzungen zu entfernen.
PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORROLLERS
7-2
7
49D-F8199-G0.QXD 22/7/08 18:17 Página 67
cor-2AD-F8199-G0.indd 67 03/05/12 14:24