Specifications
Nutzung des Clavinova mit anderen Geräten
151
CVP-206/204
Was ist MIDI?
Typische Beispiele für Akustikinstrumente sind das akusti-
sche Klavier und die klassische Gitarre. Bei einem Klavier
schlagen Sie eine Taste an, und ein Hammer im Inneren des
Instruments schlägt eine oder mehrere Saiten an, und die
Note erklingt. Bei der Gitarre zupft der Spieler selbst die
Saite, und die Note erklingt.
Aber wie erzeugt ein digitales Instrument Töne?
Wie in der Abbildung oben gezeigt, wird in einem elektroni-
schen Instrument eine im Klangerzeuger-Bereich (elektroni-
scher Schaltkreis) gespeicherte, gesampelte (zuvor
aufgezeichnete) Note je nach den Daten gespielt, die das
Instrument von der Klaviatur erhält.
Lassen Sie uns nun betrachten, was bei der Wiedergabe einer
Aufnahme erfolgt. Wenn Sie eine Musik-CD wiedergeben
(beispielsweise eine Klavieraufnahme), hört man den Klang
(akustische Schwingungen) des akustischen Instruments. Wir
wollen diese als Audio-Daten bezeichnen, zur Unterschei-
dung von den MIDI-Daten.
In dem oben angeführten Beispiel wird das Klavierspiel in
Form von Audio-Daten festgehalten und auf CD gespeichert.
Gibt man die CD auf einer Tonanlage wieder, hört man die
Klavierdarbietung. Das Klavier selbst wird dazu nicht benö-
tigt, weil die Aufnahme den Klavierklang umfaßt und die
Lautsprecher diesen wiedergeben.
Eingebauter
Verstärker
Eingebauter
Verstärker
Tongenerator
(elektronischer
Schaltkreis)
Auf der Klaviatur
spielen
RL
Eine Saite wird gezupft, und
der Resonanzkörper ver-
stärkt den Klang.
Auf der Basis von Daten, die durch
Spielen auf der Klaviatur erzeugt
werden, wird über die Lautsprecher
eine im Tongenerator gespeicherte
Sampling-Note wiedergegeben.
Tonerzeugung bei einer
akustischen Gitarre
Tonerzeugung bei einem digitalen
Instrument
Aufnahme und Wiedergabe des Spiels an einem akustischen
Instrument (Audio-Daten)
Aufnahme Wiedergabe
FD
Klangerzeuger
Sequenzer
FD
Aufnahme und Wiedergabe des Spiels an einem digitalen Instru-
ment (MIDI-Daten)
Eingabemedien (“Controller”) wie
Klaviatur u. a.
Aufnahme Wiedergabe
Im Fall eines digitalen Instruments werden die Audiosignale durch die
Ausgangsbuchsen am Instrument gesendet.
HINWEIS