Specifications

Einsatz Ihres Instruments
mit anderen Geräten
CVP-309/307 Bedienungsanleitung
199
MIDI-Einstellungen
Mit Ausnahme der zwei nachstehenden Parts ist
die Konguration der Parts identisch mit
derjenigen, die bereits an anderer Stelle in
dieser Anleitung erläutert wurde.
UPPER
Der Tastatur-Part, der auf der Tastatur rechts vom
Splitpunkt für die Voices (RIGHT1 und/oder 2) gespielt
wird.
LOWER
Der Tastatur-Part, der auf der Tastatur links vom
Splitpunkt für die Voices gespielt wird. Dieser Part wird
nicht vom Ein/Aus-Status der Taste [ACMP ON/OFF]
beeinusst.
Tx MONITOR
Werden auf einem Kanal bzw. mehreren Kanälen Daten
gesendet, blinken die entsprechenden Punkte (116)
kurz auf.
Wenn einem Sendekanal unterschiedliche Parts zugeordnet
sind
Wenn derselbe Sendekanal mehreren verschiedenen Parts
zugewiesen wird, werden die gesendeten MIDI-Meldungen auf
einem einzigen Kanal zusammengefasst, was zu unerwarteten
Klängen und Störimpulsen im angeschlossenen MIDI-Gerät
führen kann.
Über die geschützten Songs
Schreibgeschützte Songs und GS-Songs können nicht gesendet
werden, auch wenn die richtigen Song-Kanäle 116 auf Sendung
eingestellt sind.
MIDI-Meldungen, die gesendet oder
empfangen (interpretiert) werden können
Die folgenden MIDI-Events können im Display
TRANSMIT/RECEIVE eingestellt werden.
Note (Noten-Events).....................................Seite 158
CC (CONTROL CHANGE) ..........................Seite 158
PC (PROGRAM CHANGE)...........................Seite 158
PB (Pitch Bend)............................................Seite 158
AT (Aftertouch).............................................Seite 158
Einstellungen für den Empfang von
MIDI-Daten
Die folgenden Erklärungen treffen zu, wenn Sie in
Schritt 4 der auf Seite 196 beschriebenen
Bedienungsgrundlagen das RECEIVE-Display aufrufen.
Hier wird festgelegt, welche Parts MIDI-Daten
empfangen und über welchen MIDI-Kanal die Daten
empfangen werden.
Vorgehensweise
Wählen Sie den zu empfangenden Kanal und den Part
aus, über den der ausgewählte Kanal empfangen
werden soll. Sie können auch festlegen, welche
Datenarten gesendet werden sollen.
Das Clavinova kann über eine USB-Verbindung
MIDI-Meldungen auf 32 Kanälen empfangen
(16 Kanäle x 2 Ports).
Mit Ausnahme der zwei nachstehenden Parts ist
die Konguration der Parts identisch mit
derjenigen, die bereits an anderer Stelle in
dieser Anleitung erläutert wurde.
KEYBOARD
Die empfangenen Noten-Events steuern das
Tastaturspiel auf dem Clavinova.
EXTRA PART 1-5
Für den Empfang und die Wiedergabe von MIDI-
Daten sind fünf Parts speziell reserviert.
Normalerweise werden diese Parts vom Instrument
selbst nicht verwendet. Mit diesen fünf Parts, die
zusätzlich zu den allgemeinen Parts (mit Ausnahme
des Mikrofonklangs) verwendet werden können, kann
das Clavinova als multitimbraler 32-Kanal-
Klangerzeuger eingesetzt werden.
Rx MONITOR
Werden auf einem Kanal bzw. mehreren Kanälen Daten
empfangen, blinken die entsprechenden Punkte (116)
kurz auf.
PARAMETER LOCK (Parameter sperren)
Sie können bestimmte Parameter „sperren“ (z.B.
Effekte, Splitpunkt usw.), so dass sie nur über die
Steuerelemente des Bedienfelds aufgerufen werden
können (Seite 126).
Senden/Empfangen von MIDI-Daten über
USB-Anschluss und MIDI-Anschlüsse
Die Beziehung zwischen den [MIDI]-Buchsen und der
[USB]-Anschlussstelle, die zum Senden/Empfangen von
32 Kanälen mit MIDI-Meldungen verwendet werden
können (16 Kanäle x 2 Anschlüsse), sieht
folgendermaßen aus:
HINWEIS
HINWEIS
RECEIVE-Display
HINWEIS
MIDI/USB1
0116
USB2
0116
USB2USB1
Zusammenführen
Zusammen-
führen
MIDI/USB 0116
Port-
Verar-
beitung
[MIDI IN]-Buchse
MIDI-Empfang MIDI-Übertragung
[USB TO
HOST]-Buchse
[MIDI OUT]-Buchse
[USB TO
HOST]-
Buchse