Operation Manual

Breitband
Eine Internet-Verbindungstechnologie (wie ADSL und Glasfaser), die eine sehr schnelle Datenkommunikation
mit hohem Datendurchsatz ermöglicht.
DHCP
(Dynamic Host Control Protocol) Dies ist ein Standard oder Protokoll, mit dem IP-Adressen und andere
Basisinformationen der Netzwerkkonfiguration bei jeder neuen Verbindung eines Computers oder Instruments
zum Internet dynamisch und automatisch zugewiesen werden.
DNS SERVER
(Domain Name Server) Ein Server, der Namen den tatsächlichen IP-Adressen von mit einem Netzwerk
verbundenen Geräten zuordnet.
GATEWAY Ein Gateway ist eine Verknüpfung zwischen zwei Computer-Programmen oder -Systemen.
Internet
Als riesiges Netz von Netzwerken ermöglicht das Internet eine Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit
zwischen Computern, Mobiltelefonen und anderen Geräten.
Internetdienstanbieter
(Anbieter) Ein Kommunikationsunternehmen, das Verbindungen zum Internet anbietet. Um sich mit dem Internet
zu verbinden, müssen Sie einen Vertrag mit einem Provider abschließen.
IP ADDRESS
Eine Zahlenfolge, die jedem Computer in einem Netzwerk zugewiesen ist und dadurch den virtuellen Ort des Geräts
im Netzwerk zu erkennen gibt.
LAN
(Local Area Network) Dies ist ein Netzwerk für die Datenübertragung, das eine Gruppe von Computern an einem
einzigen Ort (zum Beispiel ein Büro oder Ihr Zuhause) mit einer besonderen Art von Kabeln verbindet.
Link
Adressinformationen in anderen Sätzen und Bildern usw., die sich unter Schaltflächen und Zeichenketten auf einer
Webseite befinden. Wenn Sie auf den Link klicken, springt die Seitenauswahl an die betreffende Verweisstelle.
MAC-Adresse Eine ID-Nummer, die zur Unterscheidung von Netzwerkgeräten dient.
MAC-Adressenfilter
Mechanismus zur Einschränkung der Netzwerkgeräte, die eine Verbindung zum Zugangsknoten herstellen können.
Ein Gerät kann nur dann auf den Zugangsknoten zugreifen, wenn seine MAC-Adresse beim Zugangsknoten
registriert ist.
Modem
(MOdulator/DEModulator) Ein Gerät, das eine Verbindung zwischen einem Computer und einer herkömmlichen
Telefonleitung ermöglicht und auf diesem Wege Daten überträgt. Es wandelt die digitalen Signale vom Computer
in analoge Audiosignale um, die über die Telefonleitung gesendet werden können, und umgekehrt.
PROXY PORT Diese Nummer präzisiert die Verbindungsadresse auf dem Server.
PROXY-SERVER Ein Computer, der zur Erhöhung von Sicherheit und Effizienz Internet-Verbindungen vermittelt.
Router
Ein Gerät, über das mehrere Geräte (wie Computer und Ihr Yamaha-Instrument) die gleiche Internet-Verbindung
nutzen können.
Server
Ein Hardware-System oder Computer, der als Knotenpunkt für ein Netzwerk benutzt wird und Zugang zu Dateien
und Diensten bereitstellt.
Site
Kurzform für „Website“, eine Gruppe von Internet-Seiten, die gemeinsam geöffnet werden. Zum Beispiel wird
die Sammlung von Internet-Seiten, deren Adressen mit „http://www.yamaha.com/“ beginnen, als Site von Yamaha
bezeichnet.
SSID Name, der zur Identifizierung eines bestimmten Zugangsknotens dient.
SUBNET MASK Struktur zur Einteilung eines großen Netzwerks.
Verschlüsselung
Vorgang zum Schutz von zwischen verschiedenen Zugangsknoten übertragenen Daten vor dem Zugriff durch nicht
berechtigte Personen/Geräte.
WEP Ein Verschlüsselungsformat für Drahtlosnetzwerke.
WEP KEY Ein Schlüssel, der für das Verschlüsselungsformat WEP verwendet wird.
Wireless-Game-Adapter
Gerät zum bequemem kabellosen Anschluss von digitalen elektronischen Verbrauchergeräten, Druckern und
Spielemaschinen, die mit [LAN]-Ports ausgestattet sind.
Wireless-LAN
(Kabelloses lokales Netzwerk) Eine LAN-Verbindung für die funkgestützte Datenübertragung ohne Kabelverbindung.
Wireless-Netzwerk
Drahtloses (nicht kabelgebundenes) Netzwerk, bei dem Signale über elektrische Funkwellen gesendet und
empfangen werden.
Zugangsknoten
Ein Gerät, mit dessen Hilfe Instrumente wie Ihr Yamaha-Instrument über ein Wireless-Netzwerk eine Verbindung
zum Internet herstellen können. Einige Zugangsknoten sind mit dem Modem kombiniert.
Glossar der Internet-Begriffe
U.R.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division, Yamaha Corporation
© 2009 Yamaha Corporation