Operation Manual
CVP-509/505/503/501 – Referenzhandbuch 35
Styles – Spielen von Rhythmus und Begleitung –
3
4 RTR (Retrigger Rule; Neuauslösungsregel)
Diese Einstellung legt fest, ob Noten bei einem Akkordwechsel aufhören zu klingen oder nicht, und wie
sich die Tonhöhe der Noten gegebenenfalls ändert.
[6 ▲▼]NOTE LIMIT
LOW
Diese legen den Notenbereich (tiefste und höchste Note) für Voices fest,
die auf den Style-Kanälen aufgenommen wurden. Durch eine geeignete
Einstellung dieses Bereichs können Sie sicherstellen, dass die Voices so
realistisch wie möglich klingen – anders gesagt, dass keine Noten außerhalb
des natürlichen Tonumfangs erklingen (z.B. zu hohe Basstöne oder zu tiefe
Töne einer Piccoloflöte).
[7 ▲▼]NOTE LIMIT
HIGH
STOP Die Notenwiedergabe wird unterbrochen.
PITCH SHIFT (Tonhöhenverschiebung) Die Tonhöhe der Note wird ohne Unterbrechung der
Wiedergabe an die neue Akkordart angepasst.
PITCH SHIFT TO
ROOT
(Tonhöhenverschiebung auf Grundton) Die Tonhöhe der Note wird ohne
Unterbrechung der Wiedergabe an den Grundton des neuen Akkords angepasst.
RETRIGGER (Neuauslösung) Die Note wird mit einer neuen, dem nächsten Akkord
entsprechenden Tonhöhe neu ausgelöst.
RETRIGGER TO ROOT (Neuauslösung auf Grundton) Die Note wird mit dem Grundton des nächsten
Akkords neu ausgelöst. Die Oktave der neuen Note ändert sich jedoch nicht.
CM
E3-G3-C4
FM
F3-A3-C4
C#M
E#3-G#3-C#4
Beispiel: Die tiefste Note ist C3 und die höchste Note D4.
Grundtonänderung
Wiedergegebene Noten
Obergrenze
Untergrenze