Specifications

80
Song-Aufnahme
Mit Hilfe der CHORD SEQUENCE-Funktion können Sie komplexe Akkordfortschreitungen sowie
Rhythmuswechsel- und -variationen auf einfache Weise Schritt für Schritt programmieren.
Akkordsequenzer-Funktion
XDen Cursor am Eingabepunkt positionieren......................
Sollte der Cursor (Dreieck) noch nicht am gewünschten Eingabepunkt
stehen, positionieren Sie ihn mit den CURSOR-Displaytasten < und > an
der Stelle, an der Sie einen Akkord bzw. Rhythmuswechsel eingeben möch-
ten.
CDen Akkord bzw. Rhythmuswechsel
eingeben und aufzeichnen
.....................................................................
Zum Eingeben eines Akkords können Sie ihn in Übereinstimmung mit
dem gewählten ABC-Modus im ABC-Abschnitt der Tastatur spielen oder
über die Displaytasten ROOT (Grundton) und TYPE (Akkordtyp) einstellen.
Nach Anwählen des ROOT- bzw. TYPE-Parameters durch einen Druck auf
die zugehörige Displaytaste können Sie zum Einstellen auch das Datenrad
oder die [+]/[–]-Tasten verwenden. Wenn Sie einen Akkord über die Tastatur
eingeben, werden der entsprechende Grundton und der Akkordtyp bei
ROOT und TYPE auf dem Display angezeigt. Zum Eingeben eines
Rhythmuswechsels (Rhythmusnummer, Begleitungsteil oder Tempo) führen
ZDie Akkordsequenzer-Funktion aktivieren ...........................
Drücken Sie nach Aktivieren des QUICK RECORD-Modus (Seite 1 des
RECORD-Menüs) und Auswählen einer Songnummer die CHORD SEQ.-
Displaytaste. Sie haben nun die CHORD SEQUENCE-Anzeige vor sich.
Beim Aktivieren der Akkordsequenzer-Funktion schaltet das Instrument die
ABC-Funktion automatisch ein und wechselt zum ABC-Modus FINGER
CHORD, wenn der FULL KEYBOARD-Modus gewählt war.
Die Akkordsequenzer-Funktion kann
nur aktiviert werden, wenn eine Disket-
te im Laufwerk eingelegt ist.
Die Akkordsequenzdaten überschrei-
ben evtl. bereits im QUICK RECORD-
oder TRACK RECORD-Modus auf den
ABC- und Rhythmus-Spuren aufge-
zeichnete Daten.
Mit der Akkordsequenzer-Funktion
können bis zu 999 Takte programmiert
werden.
Die Eingabeauflösung für die Akkord-
schritte hängt vom aktuellen Rhythmus
ab. Bei 3/4-, 4/4- und 5/4-Takt können
Sie bei jeder Achtelnote bzw.
Achteltriole einen Akkord eingeben.
Bei anderen Taktarten ist ein Akkord
pro Takt programmierbar.
Rhythmus- bzw. Rhythmusteilwechsel
können nur an Taktanfängen gesetzt
werden (Ausnahme: Fill-ins und Rhyth-
mus-Unterbrechungen). Wenn Sie
versuchen, solche Wechsel an einem
anderen Punkt zu setzen, wird Button
not valid! Enter at top of measure.
(Keine Tastenfunktion! Am Taktanfang
eingeben.) angezeigt.
Die ABC-Funktion kann nach Aktivie-
ren der Akkordsequenzer-Funktion
nicht mehr ausgeschaltet werden. Auf
dem Pop-up Menü, das beim Drücken
der [ABC ON]-Taste auf dem Display
erscheint, können Sie jedoch zwischen
den ABC-Modi FINGERED und
SINGLE FINGER umschalten. Der
Splitpunkt kann ebenfalls verlegt wer-
den.
Wenn Sie Lautstärkedaten für den
ABC-Part über die MIXER-Anzeige
und die SET-Displaytaste eingeben,
wird in dem Kasten rechts auf dem
Display das Lautstärkeereignis-Symbol
angezeigt. (Das Lautstärkeereignis
selbts wird am Anfang des Songs
gesetzt.)