User Manual

6
Ein Grundriss
Ein Querprofil
Konstruktions-Details vom Dach und von den Wänden
Maximale Belastbarkeiten von Bauteilen, an denen montiert oder von denen geflogen
werden soll
Eine Standort-Begehung macht selbst bei einfachen Jobs Sinn. Nehmen Sie eine
Digitalkamera mit, damit Sie mögliche Montage-Standorte mit Personen diskutieren können,
die nicht an der Besichtigung teilnehmen konnten.
4. Design der Anlage
Sobald die Lautsprecheranlage designt wurde (weitere Informationen hierzu finden Sie in der
"Anwendungshilfe für Lautsprecher der Installation-Serie" auf
www.yamahacommercialaudio.de), werden die benötigten Lautsprecher-Positionen ermittelt.
Was das Rigging betrifft, können Anlagen grob in folgende Typen eingeteilt werden:
Anlangen mit Montage einzelner Lautsprecher
Anlagen mit Aufhängung einzelner Lautsprecher
Anlagen mit Array-Aufhängung
Anlagen mit Stacked-Systemen auf dem Boden
5. Montage einzelner Lautsprecher
Einzelne Lautsprecher können auf viele Weisen montiert werden. Die gängigsten Methoden
sind:
Wand oder Deckenmontage mit Yamahas U-Bügeln. Dies ermöglicht eine praktische
Montage im Hoch- oder Querformat, aber beachten Sie, dass die Boxen nur in eine
Richtung gedreht werden können.
Wand oder Deckenmontage mit Kipp- und Schwenk-Bügeln von zum Beispiel
Omnimount / Multimount / Powerdrive / Ohashi / König & Meyer etc.
Mit ihnen können Boxen in verschiedenen Ausrichtungen und mit unterschiedlichen
Winkeln zueinander montiert werden.
An Traversen und Gerüsten
Für Anwendungen, bei denen die Lautsprecher gelegentlich oder regelmäßig bewegt
werden müssen, bieten sich Montagerahmen zum "Fliegen" der Lautsprecher an. Sie