User Manual

TX6n/5n/4n – Bedienungsanleitung
15
Fehlerbehebung
Initialisieren des internen Speichers
Sie können den internen Speicher des Verstärkers initialisieren. Sie können wahlweise die folgenden zwie Datenarten
initialisieren.
User Data: Initialisiert alle User-Daten mit Ausnahme des Ereignisprotokolls und der Speaker-Processor-Library.
Library: Nur die Lautsprecherprozessor-Library wird initialisiert.
•Wenn Sie den internen Speicher initialisieren, gehen die zuvor gespeicherten Einstellungen verloren. Gehen Sie daher
mit Vorsicht vor, wenn Sie das folgende Verfahren verwenden.
1. Schalten Sie das TXn aus.
2. Halten Sie die [HOME]-Taste gedrückt und schalten Sie das Gerät ein. Der Bildschirm „Initialize“
(Initialisieren) erscheint.
3. Wählen Sie mit Encoder A die zu initialisierenden Daten aus, und drücken Sie [ENTER], um die
Initialisierung durchzuführen.
Wenn die Initialisierung abgeschlossen ist, wird der Verstärker automatisch neu gestartet.
Während der Initialisierung wird im Display die Meldung „Do not turn off!“ (Nicht ausschalten!) angezeigt. Schalten Sie
niemals den Verstärker aus, während diese Meldung zu sehen ist.
Symptom Mögliche Ursachen Maßnahme
Es kommt kein Ton aus den
Lautsprechern
Das Kabel ist nicht richtig angeschlossen. Nehmen Sie die korrekten Einstellungen für die Audio-
Eingangsbuchse und die Lautsprecherausgangsbuchse vor.
Die Einstellung für Gain (Verstärkung) oder
Attenuator (Abschwächung) hat sich verringert.
Gain wird im MENU-Bildschirm General Sensitivity/Amp Gain
eingestellt. Der Attenuator wird durch Drehen des Encoders im
HOME-Bildschirm eingestellt.
Die [MUTE]-Taste ist eingeschaltet. Wenn die vordere [MUTE]-Anzeige leuchtet, halten Sie die [MUTE]-
Taste mindestens eine Sekunde lang gedrückt, um die
Stummschaltung aufzuheben.
Die Schutzschaltung ist aktiv; der Ausgang
wurde stummgeschaltet.
Wenn sich der Verstärker überhitzt hat, reinigen Sie die Filterelemente
und verbessern Sie die Luftzufuhr im näheren Umfeld des Verstärkers.
Falls einen Störung im Netzteil auftrat, wenden Sie sich an Ihren
Yamaha-Händler.
Es kommen Störgeräusche
aus dem Lautsprecher
Die Wordclock des Steckplatzeingangs ist nicht
zur Master-Clock synchronisiert.
Wählen Sie die Wordclock des Steckplatzes als Master-Clock aus,
oder schalten Sie Auto Scan Mode ein.
Der analoge Eingangspegel überschreitet die
Einstellung der Eingangsempfindlichkeit.
Stellen Sie die Einstellung im MENU-Bildschirm General
Sensitivity/Amp Gain je nach Eingangspegel ein.
Es wird eine Warnmeldung
angezeigt
Es ist eine Fehlfunktion des Verstärkers
aufgetreten, oder es wird eine andere
Warnmeldung ausgegeben, die das
Audiosignal betrifft.
Näheres zur Bedeutung jeder Warnmeldung und den geeigneten
Maßnahmen lesen Sie die Bedienungsanleitung zu Amp Editor.
Bedienfeldvorgänge werden
nicht ausgeführt
Das Gerät ist verriegelt. Einzelheiten finden Sie in der TX6n/5n/4n-Bedienungsanleitung in der
Beschreibung des Parameters „Front Panel Operation“ (Bedienung
des vorderen Bedienfelds).
Eine Szene kann
gespeichert, aber nicht
abgerufen werden
Scene Recall Enable ist ausgeschaltet (OFF). Schalten Sie die Funktion UTILITY-Bildschirm Scene Setup
Scene Recall Enable auf „ON“.
Library-Daten lassen sich
abrufen, aber nicht
speichern
Sie können keine Library-Daten vom
Bedienfeld des TXn aus speichern.
Speichern Sie die Library-Daten in Amp Editor.
Alle im TXn gespeicherten
Szenendaten sind
verschwunden.
Der TXn wurde ausgeschaltet, während seine
Daten gespeichert wurden.
Wenn Sie das Projekt in Amp Editor gespeichert haben,
synchronisieren Sie vom Amp Editor zum TXn.
Rückkehr zu den
vorgegebenen
Parameterwerten
Wenn Sie die Szene 00 (die Szene mit den Vorgabeeinstellungen)
abrufen, werden alle Parameter außer denen der UTILITY-
Einstellungen auf die Vorgabewerte zurückgesetzt. Der TXn
ermöglicht die Einstellung einer Vielzahl von Parametern, lässt sich
jedoch auch als analoger Verstärker verwenden, wenn Sie alle
Parameterwerte auf die Vorgabewerte zurücksetzen. Die
Vorgabewerte der wichtigsten Pparameter sind STEREO als
Verstärkermodus, 26 dB für Gain und -dB für die Abschwächung.
Ausführliche Erläuterungen zu Szenen finden Sie im
Referenzhandbuch zum TX6n/5n/4n.
VORSICHT
VORSICHT