User Manual

TX6n/5n/4n – Referenzhandbuch
15
Bedienung
Wenn ein Alarmereignis bezüglich der Audioverarbeitung durch den Verstärker eintritt (zum Beispiel ein
anomales Verhalten des Verstärkers), wird im oberen Teil des Displays eine Alarmmeldung eingeblendet.
Gleichzeitig leuchtet auch die [ALERT]-LED auf.
Wenn Amp Editor online verwendet wird, wird die Alarmmeldung auch in Amp Editor angezeigt.
Falls ein Alarmereignis eintritt, wird es im Ereignisprotokoll des Verstärkers aufgezeichnet. Das aufgezeichnete
Ereignisprotokoll kann im Dialogfeld „Event Log“ (Ereignisprotokoll) von Amp Editor angezeigt werden.
Im Dialogfeld „Alert Setup“ (Alarm einrichten) von Amp Editor können Sie die Alarmereignisse aktivieren/deaktivieren und
ihre Arten auswählen. Wenn eine Alarmart auf „Information“ gesetzt ist, wird die Alarmmeldung nicht im Display eingeblendet.
Einzelheiten zum Inhalt der einzelnen Alarmmeldungen und zu geeigneten Korrekturmaßnahmen finden Sie in der
Bedienungsanleitung zu Amp Editor.
Einzelheiten zu den Alarmmeldungen, die angezeigt werden, wenn das Eintreten bestimmter Störungen vermutet wird,
finden Sie unter „Liste der Warnmeldungen (Auszug)(Seite 56).
Dieser Bildschirm zeigt Informationen wie den Namen der derzeit ausgewählten Szene und die Abschwächung an.
Er wird unmittelbar nach dem Einschalten des Verstärkers angezeigt. Sie können ihn auch aufrufen, indem Sie
die [HOME]-Taste oder (gegebenenfalls mehrmals hintereinander) die [EXIT]-Taste drücken. Von diesem
Bildschirm aus können Sie mehrere andere Bildschirme aufrufen.
Als Shortcut vom HOME-Bildschirm können Sie eine der folgenden Tasten drei (oder eine) Sekunde(n) oder länger
gedrückt halten, um die betreffende Funktion auszuführen (Seite 7).
[HOME]-Taste : Umschalten des Geräts zwischen Standby/Ein
[EXIT]-Taste : Den FAULT-OUTPUT-Anschluss zurücksetzen
[ENTER]-Taste : Das Device Setup des UTILITY-Bildschirms aufrufen
Tasten [HOME] + [EXIT] : Die Bedienfeldsperre vorübergehend aufheben
q Informationen zur Szene
Zeigt die Nummer und den Namen der derzeit aufgerufenen Szene an. Der Name der Szene kann im SCENE-Bildschirm
(Seite 42) oder in Amp Editor angegeben werden. Anstelle des Szenennamens können Sie den Library-Namen für die
Speaker-Processor-Komponente anzeigen lassen (Seite 24).
Wenn Sie nach dem Aufrufen oder Speichern einer Szene einen Parameter bearbeiten, wird über der Szenennummer
ein EDIT-Symbol (Bearbeitungssymbol) eingeblendet.
w Gain
Zeigt die aktuell eingestellte Verstärkung für den jeweiligen Kanal an. Die Verstärkung (Gain) kann im MENU-Bildschirm
bearbeitet werden (Seite 24).
e Abschwächung
Zeigt die aktuelle Abschwächung für den jeweiligen Kanal an. Mit Encoder A/B können Sie die Abschwächung
des jeweiligen Kanals einstellen.
Alarmmeldungen
HOME-Bildschirm
Alarmmeldung
HINWEIS
w
q
we