User Manual

TX6n/5n/4n – Referenzhandbuch
23
Bedienung
Vornehmen von Einstellungen für Sperren
1. Setzen Sie den Cursor mit Encoder A auf die Sperre, für die Sie eine Einstellung vornehmen möchten,
und ändern Sie die Einstellung mit Encoder B.
Der ausgewählte Parameter blinkt.
2. Drücken Sie die [ENTER]-Taste. Die Sperre wird angewendet.
Vorübergehendes Aufheben der Bedienfeldsperre
Um die Bedienfeldsperre vorübergehend aufzuheben, gehen Sie wie folgt vor. Wenn die Sperre vorübergehend aufgehoben
wird, wird sie beim nächsten Einschalten des Geräts wieder aktiviert.
Um die Bedienfeldsperre dauerhaft zu deaktivieren, heben Sie sie zunächst wie nachstehend beschrieben
vorübergehend auf, und stellen Sie dann „Panel“ auf „Normal“.
1. Halten Sie die [HOME]-Taste und die [EXIT]-Taste mindestens drei Sekunden lang gedrückt.
Die Meldung „Unlock panel“ (Bedienfeldsperre aufheben) wird eingeblendet.
2. Drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Die Bedienfeldsperre wird dann (bis zum nächsten Einschalten) vorübergehend aufgehoben.
„Scene Setup“ (Szeneneinstellungen)
In diesem Bildschirm können Sie Einstellungen bezüglich des Aufrufs von Szenen vornehmen.
Name des Parameters Wertebereich Beschreibung
Scene Recall Enable/Disable Gibt an, ob es möglich ist, Szenen über das Bedienfeld aufzurufen.
Die Steuerung über externe Geräte wie Amp Editor ist hiervon
nicht betroffen.
EMG Scene Setup OFF, 00–49 Legt die Szenennummer fest, die bei Empfang des Notfallsignals
(EMG, Emergency) von einem externen Controller aufgerufen wird.
Bei Einstellung „OFF“ wird keine Szene aufgerufen, auch wenn
ein EMG-Signal empfangen wird.
Last Memory Resume ON/OFF Gibt an, was passiert, wenn das Instrument eingeschaltet wird.
Wenn dieser Parameter aktiviert (ON) ist, wird das Gerät mit den
Einstellungen eingeschaltet, die beim letzten Ausschalten wirksam
waren. Ist er deaktiviert (OFF) ist, ruft das Gerät beim Einschalten die
Szene mit der Szenennummer auf, die beim letzten Ausschalten
gewählt war.
HINWEIS