User Manual

TX6n/5n/4n – Referenzhandbuch
27
Bedienung
„Signal Chain“ (Signalkette)
In diesem Bildschirm nehmen Sie Einstellungen zu dem Vorgang vor, mit dem geprüft wird, ob der Eingang oder Ausgang durch
einen Verbindungsfehler usw. unterbrochen wurde.
„Analog Input Signal Chain“/„Slot Input Signal Chain“ (Signalkette für analogen
Eingang bzw. Kartensteckplatz)
In diesem Bildschirm können Sie Einstellungen bezüglich eines Pilottons von einem externen Gerät vornehmen, mit dem geprüft
wird, ob das Eingangs- oder Ausgangssignal durch einen Verbindungsfehler usw. unterbrochen wurde. Die Einstellungen werden
für den analogen Eingang und den Kartenplatzeingang getrennt vorgenommen, die einstellbaren Elemente sind aber identisch.
„Output Signal Chain“ (Signalkette für Ausgang)
In diesem Bildschirm können Sie festlegen, wird die Lautsprecher-Ausgangsimpedanz geprüft wird, um zu ermitteln, ob der
Ausgang durch einen Verbindungsfehler oder einen ausgefallenen Lautsprecher unterbrochen wurde. Durch die Ausgabe eines
Pilottons lässt sich die Impedanz exakt feststellen, ohne dass Sie auf das ausgegebene Audiosignal angewiesen sind.
Impedanz und Ausgabepegel können nicht gemessen werden, wenn der Ausgabepegel durch den Attenuator gedämpft
wird.
Name
des Parameters
Wertebereich Beschreibung
Enable ON/OFF Schaltet die Überwachung der Unterbrechung des Eingangssignals ein bzw. aus. Wenn
innerhalb der durch „Detect Time“ festgelegten Erkennungszeit kein Pilotton mit einem
höheren Pegel als „Detection TH“ erkannt wurde, wird das Eingangssignal als unterbrochen
betrachtet.
Detect TH -80.0–0.0 dBFS Gibt den Grenzwert für den Eingangspegel des Pilottons an.
Detect Time 0-100 s Gibt die Erkennungszeit für den Pilotton an. Wenn innerhalb des angegebenen Intervalls
kein Pilotton erkannt wurde, wird das Eingangssignal als unterbrochen betrachtet.
Frequency 5 Hz–40.000 kHz Gibt die mittlere Frequenz des Pilottons an. Bei einer Sampling-Frequenz von 44,1/48 kHz
kann ein Pilotton über 20 kHz nicht korrekt gemessen werden.
Notch On ON/OFF Aktiviert/deaktiviert den Notch-Filter, der die Frequenzkomponente des Pilottons
herausfiltert, sodass dieser vom Verstärker nicht ausgegeben wird.
Notch Q 0.10–63.0 Gibt die Breite des Frequenzbands des Notch-Filters an.
Detected Lvl Gibt den Pegel des erkannten Pilottons an.
Name
des Parameters
Wertebereich Beschreibung
Frequency Type 5 Hz & 20 kHz,
10 Hz & 20 kHz
Gibt die mittlere Frequenz (5 Hz oder 10 Hz) für den tieffrequenten Anteil des an den
Lautsprecher ausgegebenen Pilottons an. Der Höhenanteil ist auf 20 kHz festgelegt.
Mit Ausnahme von „Detect Time“ werden die nachfolgend aufgelisteten Parameter für die
Höhenkomponente (High) und die Tiefenkomponente (Low) getrennt angezeigt und
eingestellt.
Tone Level -17.8–22.22 dBu Gibt des Ausgangspegel des Pilottons an.
Enable ON/OFF Schaltet die Überwachung der Unterbrechung des Ausgangssignals ein bzw. aus.
Detect ImpMax 0.0–250.0 Gibt den oberen Grenzwert für die gemessene Impedanz an. Wenn der angegebene Wert
überschritten wird, wird der Ausgang als unterbrochen betrachtet.
Detect ImpMin 0.0–250.0 Gibt den unteren Grenzwert für die gemessene Impedanz an. Wenn der gemessene Wert
unter den angegebenen Wert fällt, wird der Ausgang als unterbrochen betrachtet.
Detect TH -17.8–22.22 dBu Gibt den unteren Grenzwert für den gemessenen Pegel an. Wenn der gemessene Wert
unter den angegebenen Wert fällt, wird der Ausgang als unterbrochen betrachtet.
Detect Time 0-100 s Gibt das Intervall (in Sekunden) an, während dem die Prüfung auf einen unterbrochenen
Ausgang erfolgt. Wenn der Wert kleiner als die für eine Messung erforderliche Zeit (rund
0,5–8,0 Sekunden) ist, wird stattdessen die Messzeit verwendet.
Detected Lvl Zeigt den aktuellen Wert des Ausgangspegels an.
Detected Imp Zeigt den aktuellen Impedanzwert an.
HINWEIS