User Manual

TX6n/5n/4n – Referenzhandbuch
39
Bedienung
„Limiter“ (Speaker Processor: Begrenzer)
Komprimiert Signale, die den Grenzwert bei :1 überschreiten, und verhindert so die Ausgabe von Signalen mit einem höheren
Pegel als dem Grenzwert.
„Output Router“ (Signalführung für Steckplatzausgang)
In diesem Bildschirm können Sie die Signalführung für den Steckplatzausgang festlegen. Für jeden Kanal des
Steckplatzausgangs können Sie eine der folgenden vier Arten von Ausgangspunkten wählen. Einzelheiten zu Ausgabepunkten
finden Sie unter „SIGNAL-PATH-Blockdiagramme“ (Seite 30).
Name des Parameters Wertebereich Beschreibung
On ON/OFF Schaltet den Begrenzer ein bzw. aus.
Threshold -54–0 dB Gibt den Grenzwert für den Begrenzer an.
Attack Mode Fast, Mid, Slow, Manual Hiermit wählen Sie die Anstiegsgeschwindigkeit des Begrenzers aus.
Bei Auswahl von „Manual“ legen Sie mit dem nachfolgenden Parameter
„Attack“ die Anstiegszeit fest. Bei Auswahl von „Fast“/„Mid“/„Slow“ wird
die Anstiegszeit anhand der Hochpassfilter-Grenzfrequenz der
Frequenzweiche des Lautsprecherprozessors angegeben.
Fast : Viertel der Wellenlänge der Grenzfrequenz
Mid : Hälfte der Wellenlänge der Grenzfrequenz
Slow : Wellenlänge der Grenzfrequenz
Attack 0.0–120.0 ms Dient bei Auswahl des Attack-Modus „Manual“ zum Festlegen der
Anstiegszeit.
Release Mode Fast, Mid, Slow, Manual Hiermit wählen Sie die Ausklinggeschwindigkeit des Begrenzers aus.
Bei Auswahl von „Manual“ legen Sie mit dem nachfolgenden Parameter
„Release“ die Ausklingzeit fest. Bei Auswahl von „Fast“/„Mid“/„Slow“
wird die Ausklingzeit anhand der Hochpassfilter-Grenzfrequenz der
Frequenzweiche des Lautsprecherprozessors angegeben.
Fast : Vierfache Wellenlänge der Grenzfrequenz
Mid : Achtfache Wellenlänge der Grenzfrequenz
Slow : 16-fache Wellenlänge der Grenzfrequenz
Release 3 ms–21.1 s Dient bei Auswahl des Attack-Modus „Manual“ zum Festlegen der
Ausklingzeit.
MTXOut3/4 Ausgänge 3/4 des 4x4-Matrix-Mixers
OscMixIn1/2
Von den Ausgängen 1/2 des 4x4-Matrix-Mixers zum Punkt unmittelbar vor dem Mischen mit der
Oszillatorausgabe
SpProcOutA/B Ausgänge A/B des Lautsprecherprozessors (Speaker-Processor).
OSC1/2 Oszillatorausgänge 1/2