User Manual

TX6n/5n/4n – Referenzhandbuch
4
Einleitung
Begriffe
In diesem Abschnitt wird die Terminologie des TXn erläutert.
Amp Editor
Dies ist eine Anwendungssoftware für einen Computer. Mit dieser Software können Sie die TXn-Verstärker von Ihrem
Computer aus überwachen und einstellen.
Scene (Szene)
Einstellungen wie Ein/Standby oder Stummschaltung für die einzelnen Verstärker werden als „Szene“ (englisch: „Scene“)
bezeichnet. Durch Aufrufen einer Szene können die gespeicherten Einstellungen sofort auf die Verstärker angewendet
werden. Jede TXn-Einheit besitzt 50 Szenen.
Signal Path (Signalweg)
Dies ist die Funktionalität der Audiosignalverarbeitung, die vom internen DSP bereitgestellt wird. Komponenten, die je
nach deren Funktion in Module eingeteilt sind, werden in den Signalweg eingesetzt.
Component (Komponente)
Dies sind die Module im Signalweg, welche die Audio-Processing-Komponenten nach deren jeweiliger Funktion
organisieren.
Library (Bibliothek)
Die Einstellungen aller Speaker-Processor-Komponenten (Lautsprecherprozessoren) lassen sich gemeinsam in einer
Library (Bibliothek) speichern. Eine Library kann nur von Amp Editor gespeichert werden, lässt sich jedoch am vorderen
Bedienfeld der jeweiligen Einheit abrufen.
Device ID (Geräte-ID)
Dies ist eine Kennung, die ein TXn-Gerät innerhalb eines Netzwerks eindeutig identifiziert. Um eine Überwachung/
Steuerung durch Amp Editor zu ermöglichen, dürfen innerhalb eines Workspace nur sich nicht überschneidende IDs
zugewiesen werden.