User Manual

TX6n/5n/4n – Referenzhandbuch
44
System-Anschlussbeispiele
Dies ist ein Beispiel, bei dem mehrere Verstärker in Reihe über analoge Audiosignale oder digitale Audiosignale
(z. B. AES/EBU) miteinander verbunden sind.
Bei der analogen Verbindung erfolgt die Reihenverbindung über die Buchsen [THRU] und [IN].
Bei der digitalen Verbindung (über die Standard-AES-IO-Karte) erfolgt die Reihenverbindung über die Buchsen
[THRU] und [IN] oder die Buchsen [OUT] und [IN]. Die [THRU]-Buchse gibt das Eingangssignal ohne Änderung
weiter, und die [OUT]-Buchse gibt das durch Processing veränderte Signal weiter.
Um die Verstärker über Amp Editor zu überwachen und zu steuern, verwenden Sie Ethernet-Kabel für den Anschluss zwischen
Computer und den einzelnen Verstärkern. Dadurch können Sie alle Verstärker des Workspace über einen einzelnen Computer
überwachen und steuern.
Bei digitalen Verbindungen müssen Sie Wordclock-Einstellungen vornehmen (Seite 20). Geben Sie an, ob die Kanäle 1/2 der
Steckplatzes als Master-Clock fungieren sollen, oder schalten Sie den Auto-Scan-Modus ein.
Reihenverbindung (Daisy-chain) über analoges oder digitales
Audio
Netzwerk-
Switch
Verstärkersteuerung
TXn
Amp Editor
Computer
Verstärkersteuerung
Verstärkersteuerung
Verstärkersteuerung
TXn TXn
Mischpult
THRU/
OUT
IN
THRU/
OUT
ININ
Analoge Audiosignale
oder
Digitale Audiosignale
Analoge Audiosignale
oder
Digitale Audiosignale
Analoge Audiosignale
oder
Digitale Audiosignale