User Manual

12
Talkback-Funktion und Oszillator
106
PM5D/PM5D-RH V2 / DSP5D Bedienungsanleitung Bedienungsteil
Einsatz der Talkback-Funktion
Hier erfahren Sie, wie das Mikrofonsignal von der TALKBACK-Buchse an den/die gewünschten Bus(se) ausgegeben
werden kann.
1
Drücken Sie mehrmals die Taste [MON/CUE]
im DISPLAY ACCESS-Bereich, bis der
TALKBACK-Bildschirm erscheint.
Hinweis
Wenn Sie das DSP5D auswählen, während es mit einem
weiteren DSP5D kaskadenverbunden ist, wird das Feld
TALKBACK IN nicht angezeigt.
2
Stellen Sie am TALKBACK-Regler [LEVEL] die
Eingangsempfindlichkeit des Talkback-
Mikrofons ein.
Die Anzeige im TALKBACK IN-Bereich zeigt den
Eingangspegel des Mikrofons an, das an der
TALKBACK-Buchse angeschlossen ist. Wenn Sie die
Phantomspannung (+48 V) für die TALKBACK-
Buchse einschalten möchten, schalten Sie die Taste
+48 V im TALKBACK IN-Bereich ein.
Tipp
Im INPUT TO TALKBACK-Bereich können Sie auch jede
INPUT-Buchse der Eingänge 1–48 als zusätzlichen
Talkback-Eingang verwenden.
3
Klicken Sie auf eine Schaltfläche im BUS
ASSIGN-Bereich, um den/die Bus(se)
anzugeben, zu dem/denen das Talkback-
Signal gesendet wird (eine Mehrfachauswahl
ist möglich).
Diese Schaltflächen entsprechen den folgenden Bussen.
Tipp
Falls gewünscht kann das Talkback-Signal auch direkt an
einem Ausgangskanal der Slots 1–4 oder an den 2TR OUT
DIGITAL-Buchsen 1–3 ausgegeben werden. Öffnen Sie dazu
mit der Schaltfläche PATCH im TALKBACK OUT-Bereich den
OUTPUT PATCH-Bildschirm, und weisen Sie Talkback der
Buchse zu, die Sie für die Direktausgabe nutzen möchten.
4
Schalten Sie Talkback mit der Taste [ON] im
TALKBACK-Bereich ein.
Die TALKBACK-Taste [ON] kann auf zwei
verschiedene Arten funktionieren, je nach der
Einstellung der Schaltfläche NEVER LATCH im
TALKBACK-Bereich.
Wenn die Schaltfläche NEVER LATCH
ausgeschaltet ist
Talkback wird mit jedem Tastendruck auf die
TALKBACK-Taste [ON] ein- oder ausgeschaltet
(„rastet“ ein). Wenn Sie jedoch die TALKBACK-Taste
[ON] festhalten, bleibt Talkback nur so lange
eingeschaltet, wie Sie die Taste festhalten, und schaltet
sich sofort beim Loslassen aus („rastet“ nicht ein).
Wenn die Schaltfläche NEVER LATCH
eingeschaltet ist
Talkback bleibt nur so lange eingeschaltet, wie Sie die
TALKBACK-Taste [ON] festhalten, und schaltet sich
sofort beim Loslassen aus („rastet“ nicht ein).
Tipp
Die Tasten TALKBACK [ON] auf dem Bedienfeld und die
Schaltfläche TALKBACK ON/OFF im Bildschirm gehören
zusammen. Die Einstellung der Schaltfläche NEVER
LATCH betrifft ebenfalls beide Bedienungselemente. Wenn
jedoch die Schaltfläche NEVER LATCH ausgeschaltet ist,
bewirkt ein Gedrückthalten der Schaltfläche TALKBACK
ON/OFF den Latch-Betrieb (die Funktion „rastet ein“).
Wenn Talkback eingeschaltet ist, können Sie die Talkback-
Absenkung benutzen, um andere Monitorpegel außer
Talkback abzusenken ( S. 239).
Sie können die Talkback-Funktion auch einer
anwenderdefinierbaren Taste zuweisen ( S. 208).
Schaltflächen MIX 1–24 MIX-Busse 1–24
Schaltflächen
MATRIX1–8
MATRIX-Busse 1–8
Schaltfläche STEREO
AL/R
Kanäle L/R des STEREO A-Bus
Schaltfläche STEREO
BL/R
Kanäle L/R des STEREO B-Bus
TALKBACK BUS ASSIGN-BereichTALKBACK-Bereich
INPUT TO TALKBACK-Bereich TALKBACK OUT-Bereich