User Manual

2
Oberseite, Vorderseite und Rückseite
16
PM5D/PM5D-RH V2 / DSP5D Bedienungsanleitung Bedienungsteil
Dieses Kapitel beschreibt Namen und Funktionen der Bedienungsflächen des PM5D/DSP5D.
Einzelheiten jedes Bereichs auf dem oberen Bedienfeld werden in den nachfolgenden Abschnitten
des Bedienungsteils beschrieben; lesen Sie im entsprechenden Abschnitt für weitere Informationen.
Oberes Bedienfeld
A AD IN-Bereich (Modell PM5D)
In diesem Bereich können Sie die Empfindlichkeit der
analogen Signale einstellen, die an den rückseitigen
Eingangsbuchsen INPUT 1–48 und den Stereo-
Eingangsbuchsen ST IN 1–4 in das Pult gelangen,
sowie Pad (Dämpfung), die Inserts und die
Phantomspannung (+48 V) ein-/ausschalten ( S. 43).
B AD IN-Bereich (Modell PM5D-RH)
Dieser Bereich zeigt die Präsenz, den Spitzenpegel, und
den Ein-/Ausschaltzustand der Phantomspannung
(+48V) des Eingangssignals der rückseitigen
Eingangsbuchsen INPUT 1–48 und der Stereo-
Eingangsbuchsen ST IN 1–4.
Tipp
Beim Modell PM5D-RH werden Eingangsempfindlichkeit und
Phantomspannung ein/aus durch Bedienung im Display
gesteuert ( S. 44).
C INPUT-Eingangskanalzug
In diesem Bereich werden die wichtigsten Parameter
für die Eingangskanäle 1–48 eingestellt ( S. 45).
D FADER FLIP/ENCODER MODE-Bereich
Hier können Sie die Parameter auswählen, die durch
die Fader/Datenräder des INPUT-Kanalzuges bedient
werden sollen (
3) ( S. 48).
E MIX-Bereich
In diesem Bereich steuern Sie den Ein-/Ausschalt-
zustand sowie den Send-Pegel (Ausspielpegel) der
Signale, die von den Eingangskanälen an die MIX-
Busse geschickt werden, und stellen den Gesamtpegel
(Master) der MIX-Kanäle ein ( S. 57).
F MATRIX-Bereich
In diesem Bereich stellen Sie den Send-Pegel der
Signale ein, die von den MIX-Kanälen zu den
MATRIX-Bussen geführt werden, sowie den
Gesamtpegel (Master) der MATRIX-Kanäle ( S. 63).
G SELECTED CHANNEL-Bereich
In diesem Bereich sehen und bedienen Sie die
Mischparameter des momentan ausgewählten Ein-
oder Ausgangskanals ( S. 65).
H Anzeige-Bereich
In diesem Bereich befinden sich die Peak-Meter
(Spitzenpegelanzeigen), die die Eingangspegel der
Eingangskanäle, die Ausgangspegel der Ausgangskanäle
sowie die Pegel vom Cue Monitoring (Vorhören)
anzeigen, je nach Einstellung an den Tasten ( S. 108).
2
Oberseite, Vorderseite und Rückseite
1
(Modell PM5D)
2
(Modell PM5D-RH)
4 5
3
6 8
7