User Manual

Funktion MIDI REMOTE
196
PM5D/PM5D-RH V2 / DSP5D Bedienungsanleitung Referenzteil
FADER TALLY
Ein Steuersignal wird ausgegeben, wenn der Fader des
ausgewählten Kanals von –60 dB oder darunter auf
einen Wert über –60 dB verschoben wird. Dieses
Steuersignal wird gehalten, bis der Fader den Wert
dB erreicht (oder der GPI OUT-Port einen anderen
Trigger empfängt).
Die Einstellungen für FADER START auf diesem
Bildschirm sind mit den auf GPI bezogenen
Einstellungen des Bildschirms FADER START
( S. 196) verknüpft.
P USER DEFINED KEYS
Diese beiden Spalten geben die anwenderdefinierbaren
Tasten, die als Trigger für den jeweiligen GPI OUT-
Port zugeordnet sind, sowie deren Betriebsmodus an.
Wenn Sie die Einstellungen ändern möchten, klicken
Sie auf die Schaltfläche links von der ersten Spalte,
um dadurch das Fenster GPI OUT PORT ASSIGN zu
öffnen, und wählen Sie aus der Liste die Bank (A–D)
und die Nummer (1–25) der benutzerdefinierten
Taste, sowie die Art aus, wie das Trigger-Signal
gesendet werden soll. Als Sendemethode für das
Trigger-Signal können Sie entweder LATCH (Wechsel
zwischen aktiv/inaktiv bei jedem Tastendruck) oder
UNLATCH (nur bei gedrückter Taste aktiv)
auswählen.
Q TALLY
Diese Spalte gibt den Zustand anderer Tally-
Ausgangsfunktionen an, die als Trigger dem jeweiligen
Port zugeordnet sind. Wenn auf dem PM5D die
entsprechende Aktion ausgeführt wird, dann wird ein
Steuersignal am entsprechenden GPI OUT-Port
ausgegeben. Dieses Steuersignal wird gehalten, bis diese
Aktion aufgehoben ist (oder der GPI OUT-Port einen
anderen Trigger empfängt).
Wenn Sie die Einstellungen bearbeiten möchten,
klicken Sie auf die Schaltfläche am linken Rand der
Spalte, um das Fenster GPI OUT PORT ASSIGN zu
öffnen, in dem Sie eine der folgenden Funktionen
auswählen können.
Hier können Sie Einstellungen für die Fader-Start-
Funktion vornehmen, mit der die Eingangskanal-Fader zur
Steuerung der GPI OUT-Ports oder externer Geräte
verwendet werden können.
A INPUT CH
(Eingangskanal) Dieser Bereich zeigt Nummer und
Name der Kanäle an (Eingangskanäle, ST IN-Kanäle),
für die Einstellungen vorgenommen werden können.
Wenn Sie zur Auswahl auf eine Zeile klicken, wird
diese Zeile in die Mitte verschoben und
hervorgehoben.
B OUTPUT TYPE
C PARAMETER
Gibt den Typ des Signals, das auszugeben ist, wenn der
entsprechende Fader betätigt wird, sowie dessen
Parameter an. Wenn Sie die Einstellungen ändern
möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche links in der
Spalte OUTPUT TYPE, um das Fenster FADER
START ASSIGN zu öffnen. Sie können die folgenden
Ausgangstypen und deren Parameter wählen:
NO ASSIGN (Keine Zuweisung)
Keine Zuordnung
GPI
Entsprechend der Fader-Aktion auf dem jeweiligen
Kanal wird ein Trigger an den angegebenen GPI OUT-
Port gesendet, und ein Steuersignal wird ausgegeben.
(Die Polarität des Steuersignals wird durch die
Einstellungen im GPI-Bildschirm festgelegt.) Wenn
dieser Ausgangstyp gewählt wird, haben Sie die beiden
folgenden Parameter zur Auswahl.
Funktion PM5D-Aktion
NO ASSIGN
(Keine
Zuweisung)
Keine Zuweisung
POWER ON Das PM5D wird eingeschaltet
SOLO ON Die [SOLO]-Taste wird eingeschaltet
GPI IN 1
FUNCTION
Die dem GPI IN-Port 1 zugeordnete
Funktion wird aktiv
GPI IN 2
FUNCTION
Die dem GPI IN-Port 2 zugeordnete
Funktion wird aktiv
GPI IN 3
FUNCTION
Die dem GPI IN-Port 3 zugeordnete
Funktion wird aktiv
GPI IN 4
FUNCTION
Die dem GPI IN-Port 4 zugeordnete
Funktion wird aktiv
PREVIEW ON
Die SCENE MEMORY-Taste
[PREVIEW] wird eingeschaltet
CUE ON [INPUT
ONLY]
Die [CUE]-Taste für den Eingangskanal
wird eingeschaltet
CUE ON [DCA
ONLY]
Die DCA-Taste [CUE] wird
eingeschaltet
CUE ON
[OUTPUT ONLY]
Die [CUE]-Taste für den Ausgangskanal
wird eingeschaltet
CUE ON
Irgendeine [CUE]-Taste wird
eingeschaltet
Bildschirm FADER START
FADER START
1 2 3 4