User Manual

Funktion OUTPUT COMP
254
PM5D/PM5D-RH V2 / DSP5D Bedienungsanleitung Referenzteil
E Pegelanzeigen
An diesen Anzeigen können Sie die Stärke der Gain-
Absenkung (GR: Gain Reduction), den Spitzenpegel vor
(PRE) und nach (POST) der Kompressionsanwendung
und den Spitzenpegel des Auslösersignals (KEY IN)
ablesen, das den Kompressorbetrieb auslöst. Falls das
Signal übersteuert ist, leuchtet das OVER-Segment auf.
Falls beim betreffenden MIX- oder MATRIX-Kanal die
Stereoverknüpfung eingeschaltet ist (oder falls ein
STEREO-A/B-Kanal ausgewählt ist), werden
Pegelanzeigen für zwei Kanäle angezeigt.
Tipp
Falls im Bildschirm PREFERENCE 1 (UTILITY-Funktion) die
Option GR METER ON/OFF LINK eingeschaltet ist, erscheint
bei ausgeschaltetem Kompressor nicht die Anzeige für die
Gain-Absenkung.
F Typ
Zeigt den Typ des momentan ausgewählten
Kompressors an.
Tipp
Um den Kompressortyp zu ändern, benutzen Sie den
Bildschirm OUTPUT COMP LIBRARY, um einen
Bibliothekseintrag mit einem anderen Typ auszuwählen. In
diesem Bildschirm kann jedoch kein anderer Kompressortyp
gewählt werden.
G STEREO LINK
Bestimmt, ob bei benachbarten ungeradzahligen/
geradzahligen MIX-/MATRIX-Kanälen oder den L/R-
Kanälen der STEREO-A/B-Kanäle die Parameterein-
stellungen und der Kompressorbetrieb durch ein
Auslösersignal verknüpft werden (die Schaltfläche
[STERO LINK] ist eingeschaltet) oder nicht (die
Schaltfläche [STEREO LINK] ist ausgeschaltet).
Auslöser-Signalfluss, wenn Link eingeschaltet ist
Auslöser-Signalfluss, wenn Link ausgeschaltet ist
Hinweis
Bei Kanalpaaren und STEREO-A/B-Kanälen ist Stereo Link
auf On (Ein) festgelegt.
H Kompressordiagramm
Dieses Diagramm zeigt die ungefähre Reaktion des
Kompressors an.
I KEY IN SOURCE
Wählen Sie unter den folgenden Möglichkeiten das
gewünschte Auslösersignal aus.
5
6 97 8
SELF PRE EQ
Das Signal des momentan
ausgewählten Ausgangskanals
vor dem EQ
SELF POST EQ
Das Signal des momentan
ausgewählten Ausgangskanals
nach dem EQ
MIX1–24 POST EQ Das Signal des betreffenden
Ausgangskanals nach der EQ-
Anwendung (Sie können jedoch
nur aus der Gruppe wählen, zu der
betreffende Kanal gehört – also
aus den drei Gruppen MIX 1–12,
MIX 13–24 oder MATRIX/ST)
MATRIX1–8 POST EQ
ST AL/AR POST EQ
ST BL/BR POST EQ
MIX 21–24
Das Ausgangssignal des entspre-
chenden MIX-Kanals unmittelbar
vor dessen Ausgangszuweisung
GR
THR
THR
LINK= ON
GR
Auslösersignal eines
ungeradzahligen Kanals
Auslösersignal eines
geradzahligen Kanals
ATTACK-
Verarbeitung
ATTACK-
Verarbeitung
Erken-
nung des
Maximal-
pegels
GR
THR
THR
LINK= OFF
GR
Auslösersignal eines
ungeradzahligen Kanals
Auslösersignal eines
geradzahligen Kanals
ATTACK-
Verarbeitung
ATTACK-
Verarbeitung
Erkennung des
Maximalpegels
Erkennung des
Maximalpegels