User Manual

Funktion OUTPUT VIEW
274
PM5D/PM5D-RH V2 / DSP5D Bedienungsanleitung Referenzteil
In diesem Bildschirm können Sie den/die gewünschte(n)
Parameter des ausgewählten Ausgangskanals in einen
Speicherpuffer kopieren und in dieselbe Kanalart einfügen
(Sie können mehr als ein Einfügeziel auswählen).
A JOB SELECT
COPY
Der als Kopierquelle dienende Kanal bleibt erhalten;
dessen Parameter werden auf einen anderen Kanal
kopiert.
Hinweis
Die Schaltfläche COPY lässt sich nicht ausschalten.
B CAPTURE
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden die
Einstellungen des momentan ausgewählten Kanals in
einen temporären Speicherpuffer kopiert.
Falls der betreffende MIX- oder MATRIX-Kanal Teil
eines Paars ist (oder falls ein STEREO-A/B-Kanal
ausgewählt ist), ist rechts davon ein Herzsymbol
angezeigt.
C BUFFERED CH (Kanal im Puffer)
Hier wird der Kanal angezeigt, der in den
Pufferspeicher kopiert wurde.
Hinweis
Zum Kopieren der Kanaleinstellungen von Eingangs- wie
auch Ausgangskanälen wird derselbe Pufferspeicher
benutzt.
Falls in den Pufferspeicher die Einstellungen eines
Eingangskanals kopiert wurden, erscheint unten die
Meldung „TYPE CONFLICT!“, und Sie können die
Einstellungen nicht in einen Ausgangskanal einfügen.
Der Inhalt des Pufferspeichers wird beim Ausschalten des
PM5D gelöscht.
D EXECUTE
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden die
angegebenen Parameter aus dem Pufferspeicher in den
angegebenen Einfügungs-Zielkanal kopiert.
Falls ein Eingangskanal in den Pufferspeicher kopiert
wurde, oder falls kein Einfügeziel angegeben wurde, ist
diese Funktion grau dargestellt, und der
Einfügevorgang ist nicht verfügbar.
E PARAMETER SELECT
Hier können Sie den/die einzufügende(n) Parameter
auswählen. Es können folgende Parameter ausgewählt
werden:
Falls die Schaltfläche [TO MTRX] eingeschaltet ist,
können Sie die [MATRIX]-Schaltflächen 1–8
verwenden, um die anwendbaren MATRIX-Busse
auszuwählen.
Bildschirm CH JOB (Channel job)
CH JOB
1
3
2
ALL Alle Parameter
EQ EQ-Funktionseinstellungen
COMP COMP-Funktionseinstellungen
DELAY DELAY-Funktionseinstellungen
FADER Fader-Pegel
ON Ein-/Aus-Status der [CH]-Taste [ON]
BAL Balanceeinstellungen
INSERT Insert-Ein-/Aus-Status und Insert-Punkt
TO MTRX
Send-Pegel an den/die gewünschten
MATRIX-Bus(se)
DCA Zugehörige DCA-Gruppe
MUTE Zugehörige Mute-Gruppe
LCR LCR-Bildschirmeinstellungen
WITHOUT
MIX SEND/
WITH MIX
SEND
Hiermit wird ausgewählt, ob der Send-
Pegel der von den Eingangskanälen an den
ausgewählten MIX-Kanal gesendeten
Signals in den einzufügenden Daten
enthalten sein soll (WITH…) oder nicht
(WITHOUT…).
6
5
4
7
8