User Manual

Table Of Contents
Einrichtung
DD-75 – Bedienungsanleitung
13
Anschließen von Pedal 1 und 2
Schließen Sie das mitgelieferte Pedal 1 an die Buchse
[PEDAL 1 (KICK)] und das Pedal 2 an die Buchse [PEDAL
2 (HI-HAT)] an.
Ein- und Ausschalten des
Instruments
1
Drehen Sie den [MASTER VOLUME]-Regler
auf MIN.
2
Drücken Sie den Schalter [ ] (Standby/On),
um das Instrument einzuschalten.
Das Display leuchtet auf. Stellen Sie die Lautstärke ein,
während Sie die Pads anschlagen.
3
Drücken und halten Sie den Schalter [ ]
(Standby/On) etwa eine Sekunde lang,
um das Instrument auszuschalten.
Einstellen des Batterietyps
Je nach dem von Ihnen verwendeten Batterietyp müssen
Sie evtl. die Batterietyp-Einstellung des Instruments
ändern. Zum Ändern der Einstellung schalten Sie das
Instrument ein und wählen Sie dann den zu
verwendenden Batterietyp. In der Voreinstellung sind
Alkali- (und Mangan-)Batterien als Typ gewählt.
1
Drücken Sie die Taste [FUNCTION].
Drücken Sie mehrmals die Taste [DRUM 3] oder die
Taste [FUNCTION], bis der Funktionseintrag „
btt
erscheint.
.
Der momentan ausgewählte Batterietyp
erscheint neben der Anzeige „
btt
“ im Display.
2
Wählen Sie den Batterietyp mit dem Wählrad aus.
Um Ni-MH auszuwählen, drehen Sie das Wählrad nach
rechts (im Uhrzeigersinn), bis der Eintrag „
n-H
erscheint, und um Alkali/Mangan auszuwählen, drehen
Sie das Wählrad nach links (gegen den Uhrzeigersinn),
bis der Eintrag
ALn
“ erscheint.
3
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste,
um den Function-Modus zu verlassen.
Geben Sie acht, dass Sie nicht in den Pedalkabeln hängen
bleiben oder darüber stolpern. Dies könnte das Umstürzen
des Instruments verursachen oder zu Beschädigungen
oder Verletzungen führen.
Verwenden Sie die Pedale möglichst auf einem weichen
Untergrund, da sie die Oberfläche des Bodenbelags
zerkratzen können.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass die
Pedalstecker fest in ihren PEDAL-Buchsen eingesteckt sind.
Vermeiden Sie die Betätigung der Pedale beim Einschalten.
Dadurch wird die Polarität des Pedals und damit seine
Funktion umgekehrt.
Sie können an den Buchsen [PEDAL 1 (KICK)] und [PEDAL
2(HI-HAT)] ein optional erhältliches Electronic-Drum-Pad KP65
(gesondert erhältlich) oder eine optional erhältliche Kick-Einheit
KU100 (gesondert erhältlich) sowie einen Hi-Hat-Controller
HH65 oder HH40 (gesondert erhältlich) an den Buchsen
[PEDAL 1 (KICK)] und [PEDAL 2(HI-HAT)] anschließen.
Pedal 1 Pedal 2
HINWEIS
Wenn das Instrument eingeschaltet wird, erscheint zunächst
der Eintrag „
dd
“ und danach die Drum-Kit-Nummer.
Normalerweise ist die Drum-Kit-Nummer „1“ ausgewählt.
Auch dann, wenn das Produkt ausgeschaltet ist, fließt eine
geringe Menge Strom. Falls Sie das Produkt für längere
Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das
Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen.
Versuchen Sie nicht, andere Vorgänge auszuführen, z. B.
Tasten zu drücken oder das Pedal zu betätigen. Dadurch
kann es zu Fehlfunktionen des Instruments kommen.
Schalten Sie das Instrument nicht aus, während Daten
gespeichert werden (im Display bewegt sich ein „-“-
Zeichen von links nach rechts). Dies kann zu einem
Datenverlust führen.
Wenn der Batterietyp nicht richtig eingestellt wird, kann
sich die Batterielebensdauer verkürzen. Achten Sie darauf,
den Batterietyp richtig anzugeben.