Operation Manual

R
e
f
e
r
e
n
z
t
e
i
l
DGX-620/520, YPG-625/525 Bedienungsanleitung 97
Anschlüsse
q Anschluss USB TO DEVICE
Dieser Anschluss ermöglicht den Anschluss an
USB-Speichergeräte. Lesen Sie hierzu den
Abschnitt „Anschluss eines USB-
Speichermediums“ auf Seite 97.
w Anschluss USB TO HOST
Über diese Buchse können Sie eine direkte
Verbindung zu einem Personalcomputer
herstellen. Weitere Informationen hierzu finden
Sie im Abschnitt „Anschließen eines
Computers“ auf Seite 99.
Wenn Sie das Instrument mit einem Standard-USB-Kabel an ein USB-Speichergerät anschließen, können
Sie die von Ihnen erstellten Daten auf dem angeschlossenen Gerät speichern sowie auf dem
angeschlossenen Gerät gespeicherte Daten laden.
Kompatible USB-
Speichergeräte
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
An der Buchse USB TO DEVICE kann ein USB-
Speichergerät wie z.B. Diskettenlaufwerk,
Festplattenlaufwerk, CD-ROM-Laufwerk, Flash-
Speicherlesegerät/-schreibgerät usw.
angeschlossen werden. Andere Geräte wie eine
Computertastatur oder Maus können nicht
benutzt werden.
Bevor Sie USB-Speichermedien kaufen, fragen Sie
bitte Ihren Yamaha-Händler oder einen
autorisierten Yamaha-Vertriebspartner (Liste am
Ende der Bedienungsanleitung) um Rat.
Anschluss an ein
USB-Speichergerät
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Anschlüsse
wq
Anschluss eines USB-Speichermediums
Vermeiden Sie es, das USB-Speichergerät häufig ein- und
auszuschalten oder das Kabel zu häufig anzuschließen/
abzutrennen. Dies kann u.U. dazu führen, dass das Instrument
„einfriert“ oder hängen bleibt. Während das Instrument auf Daten
zugreift (wie bei Speicher- und Löschvorgängen), dürfen Sie das
USB-Kabel NICHT abziehen, das Speichermedium NICHT aus dem
Gerät entfernen und KEINES DER GERÄTE AUSSCHALTEN.
Andernfalls können die Daten auf einem oder beiden Geräten
beschädigt werden.
VORSICHT
Einige USB-Speichergeräte erfordern eventuell mehr Strom, als
das Instrument liefern kann, wodurch sich der Überstromschutz
des Instruments einschaltet und das Gerät nicht verwendet
werden kann. Falls dies passiert, erscheint „OverCurrent“
(Überstrom) im oberen Bereich des MAIN-Displays. Um den
normalen Betrieb wieder aufzunehmen, ziehen Sie das USB-Gerät
von der Buchse USB TO DEVICE ab und schalten Sie das
Instrument aus und wieder ein.
VORSICHT
211