User Manual

Praktische Spielfunktionen
DGX-650 – Bedienungsanleitung
54
Empfindlichkeit der Anschlagdynamik
(Touch Response Sensitivity)
Die Tastatur dieses Instruments ist
anschlagdynamisch, so dass Sie die Lautstärke
der Voices dynamisch und ausdrucksvoll über die
Anschlagstärke steuern können – genau wie bei
einem akustischen Instrument.
1
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste.
2
Wählen Sie mit den CATEGORY-Tasten
[r] oder [f] den Eintrag „Touch
Response“ (Anschlagsdynamik) aus.
Die aktuelle Anschlagsempfindlichkeit wird
angezeigt.
3
Wählen Sie mit dem Datenrad eine
Einstellung zwischen 1 und 4 für die
Anschlagsempfindlichkeit aus.
Wenn „1 (Soft)“, „2 (Medium)“ oder „3 (Hard)“
gewählt ist, ist Touch Response aktiv. Wenn „4“
(Fixed) gewählt ist, bleibt die Lautstärke der
Noten immer gleich, egal wie hart oder weich
Sie die Tasten anschlagen.
Wählen einer EQ-Einstellung für
den besten Sound
Es sind fünf verschiedene Einstellungen für den
Master-Equalizer (EQ) vorgesehen, um den
bestmöglichen Sound zu erreichen. Der Master
Equalizer ist eine Klangregelung, die auf das
Gesamtsignal (außer Audio) angewendet wird, das
vom Effektblock an die Lautsprecher oder die
Kopfhörer geschickt wird.
1
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste.
2
Drücken Sie mehrmals die CATEGORY-
Taste [r] oder [f], bis der Eintrag
„Master EQ Type“ erscheint.
Der aktuelle Master-EQ-Typ wird angezeigt.
3
Wählen Sie mit dem Datenrad den
gewünschten Master-EQ-Typ aus.
1 (Soft)
In der Einstellung „Soft“ erzeugt das Instrument
bereits bei einem weichen Anschlag einen
lauten Klang. Die Lautstärke der Töne ist für
alle Töne recht ähnlich.
2 (Medium) Standardanschlag.
3 (Hard)
Sie müssen die Tasten sehr kräftig anschlagen,
um eine hohe Lautstärke zu erzeugen.
Dadurch wird ein vielseitiger Ausdruck möglich,
von pianissimo bis fortissimo.
4 (Fixed)
Keine Anschlagdynamik. Die Lautstärke bleibt
gleich, unabhängig davon, wie kräftig Sie die
Tasten anschlagen.
Die werksseitige Einstellung der Anschlagsempfindlichkeit ist „2“.
Aktuelle Anschlagsempfindlichkeit
HINWEIS
1 (Normal) Neutrale EQ-Einstellungen.
2 (Piano) Optimal für Solo-Klavierspiel.
3 (Soft)
Dämpft die Höhen, um einen
weicheren Klang zu erzielen.
4 (Bright)
Dämpft die Mitten, um einen
strahlenderen Klang zu erzielen.
5 (Powerful) Für einen kräftigeren Klang.
„5 (Powerful)“ (Kraftvoll) erzeugt einen druckvolleren
Sound, kann jedoch im Gegensatz zu den anderen
Master-EQ-Typen je nach Voice und Style auch
Verzerrungen hervorrufen.
Aktueller Master-EQ-Typ
HINWEIS