User Manual

Table Of Contents
DGX-670 – Benutzerhandbuch
41
Voices – Spielen auf der Tastatur mit verschiedenen Sounds
2
Siennen das Instrument ganz einfach auf Einstellungen umschalten, mit denen Sie direkt Klavier bzw.
Flügel spielen können, egal welche Einstellungen Sie am Bedienfeld vorgenommen haben. Mit dieser
Funktion namens „Piano Reset“ können Sie die Voice CFX Grand (Yamaha CFX-Flügel) über die gesamte
Tastatur spielen.
HINWEIS
Diese Funktion lässt sich nicht verwenden, während die Piano-Room-Anzeige (Seite 35) zu sehen ist.
1
Drücken und halten Sie die [PIANO ROOM]-Taste mindestens zwei Sekunden lang.
Im Display wird eine Meldung angezeigt.
2
Drücken Sie eine der Tasten [7
UD
] (Reset), um die geeigneten Einstellungen für
das Klavierspiel aufzurufen.
Durch einfaches Auswählen einer VRM-Voice können Sie den VRM-Effekt hören (siehe unten). VRM-
Voicesnnen über die VOICE-Kategorietaste [PIANO & E. PIANO] ausgewählt werden. Eine VRM-
Voice ist in der Anzeige für die Voice-Auswahl oder in der Hauptanzeige über dem Voice-Namen mit
VRM“ gekennzeichnet.
Standardmäßig ist der VRM-Effekt eingeschaltet. Sie können diese Funktion ein- oder ausschalten und die
Intensität über [MENU] → Cursortasten [
U
][
D
][L][R] Voice Setting, [ENTER] → TAB [L] Piano
Cursortaste [
U
] 1VRM einstellen. Näheres hierzu finden Sie im Referenzhandbuch auf der Website.
Aufrufen geeigneter Einstellungen für das Klavierspiel (Piano Reset)
Spielen realistischer, resonanzerweiterter Piano-Sounds (VRM-Voices)
VRM-Technik (Virtual Resonance Modeling)
Bei einem echten akustischen Klavier/Flügel schwingen beim Anschlagen einer Taste bei gehaltenem
Dämpferpedal nicht nur die Saite(n) der gespielten Taste, sondern auch andere Saiten sowie der Resonanzboden,
und alle anregenden und angeregten Schwingungen beeinflussen sich gegenseitig, so dass eine volle und brillante
Resonanz entsteht, die sich aufbaut und ausweitet. Die in diesem Instrument integrierte VRM-Technik (Virtual
Resonance Modeling) reproduziert originalgetreu die komplizierte Interaktion zwischen Saitenschwingung und
Resonanzboden und bildet den Klang eines echten akustischen Klaviers oder Flügels nach. Da die Resonanz sofort
durch Anschlagen der Tasten oder Betätigen des Pedals erzeugt wird, können Sie den Klang ausdrucksvoll
variieren, indem Sie das Timing Ihres Tastenanschlags und Zeitpunkt und Stärke Ihres Drucks auf das Pedal
kontrollieren.