User Manual

18
Bedienelemente und Anschlüsse
qEingangsbuchsen (CH1 und CH2)
Dies sind symmetrische Kombibuchsen, die sowohl XLR-
als auch Klinkenstecker (sowohl CH1 als auch CH2) und
RCA-Stecker (nur CH2) aufnehmen. An den Kombibuch-
sen können Sie ein Mischpult, ein Mikrofon oder ein digi-
tales Musikinstrument wie z. B. ein Keyboard anschließen.
An den RCA-Buchsen können Sie ein Gerät wie z. B.
einen MP3-Player oder CD-Player anschließen. Geräte mit
hochpegeligen Signalen wie Mischpulte können Sie an
CH2 anschließen oder an CH1, wenn Sie den Schalter
[MIC/LINE] (w) auf [LINE] stellen.
w[MIC/LINE]-Schalter
Stellen Sie diesen Schalter für die CH1-Buchse je nach
Pegel des jeweiligen Eingangssignals auf [MIC] oder
[LINE] ein. Bei geringpegeligen Signalen (wie denen von
Mikrofonen) stellen Sie den Schalter auf [MIC]. Bei hoch-
pegeligen Signalen (wie denen von Mischpulten) stellen
Sie den Schalter auf [LINE].
e[LEVEL]-Regler
Stellen die Pegel der einzelnen Eingangsbuchsen (q) ein.
rAusgangsschalter
Wählt das an die Ausgangsbuchse (t) zu sendende Aus-
gangssignal aus.
[CH1 THRU]: Sendet lediglich das direkte Ausgangssig-
nal von CH1. Das Signal von CH2 wird nicht ausgege-
ben.
[CH1+2 MIX]: Gibt die gemischten Signale von CH1 und
CH2 aus.
tAusgangsbuchse
Dies ist eine symmetrische XLR-Buchse. Hier kann ein wei-
terer DHR-Lautsprecher angeschlossen werden. Gibt das
mit dem Ausgangsschalter r ausgewählte Signal aus.
!3
!3
!2
!1
y
u
i
o
!5
r
t
q
!0
!4
e
w
Rückseite
Bei CH2 werden in die Kombibuchse und die RCA-Buchsen ein-
gespeiste Signale zu Monosignalen mit fester Balance gemischt.
Wenn Sie die Balance ändern möchten, passen Sie die Lautstär-
ke der angeschlossenen Signalquelle an.
HINWEIS