User Manual

VorbereitungKurzbefehleIndex
14
01V96 Editor—Bedienungsanleitung
Fenster von
01V96 Editor
Das ‘Selected Channel’-Fenster
Im „Selected Channel”-Fenster kann der aktuell gewählte Kanal detailliert editiert werden. Um das
„Selected Channel”-Fenster zu öffnen, müssen Sie im [Windows]-Menü [Selected Channel] wählen.
Das „Selected Channel”-Fenster kann auf fünf verschiedene Arten dargestellt werden:
Für Eingangskanäle (siehe unten).
•Stereo-Eingangskanal (siehe Seite 16)
Für Busse (siehe Seite 17)
Für AUX-Wege (siehe Seite 18)
Für den Stereo-Bus (siehe Seite 19)
Eingangskanäle
A CHANNEL SELECT, INPUT PATCH & LIBRARY Sektion
Den benötigten Kanal kann man wählen, indem man auf die „Channel ID” klickt und in der Übersicht
den Kanal selektiert bzw. indem man auf Channel Select è klickt. Der Vollname erscheint unter
der „Channel ID”. Um den Namen zu ändern, müssen Sie darauf klicken und über die Tastatur die Zei-
chen eingeben. Mit dem INPUT PATCH-Parameter kann die Eingangsquelle gewählt werden: Klicken
Sie auf den Parameter und wählen Sie in der dann erscheinenden Liste einen Eingang. Mit dem
[LIBRARY]-Button kann das „Channel Library”-Fenster geöffnet werden.
B GATE-Sektion
Diese Sektion enthält die Bedienelemente sowie eine Grafik für das Gate des aktuell gewählten Ein-
gangskanals. Mit den Reglersymbolen können folgende Dinge eingestellt werden: Threshold, Range,
Attack, Decay und Hold. Das GR-Meter zeigt die Pegelreduzierung des Gates an. Das OUT-Meter zeigt
den Ausgangspegel an. Mit dem [ON]-Button kann das Gate ein- und ausgeschaltet werden. Mit dem
[LINK]-Button lässt sich das Gate-Verhalten des aktuellen Kanals mit jenem des benachbarten Kanals
verkoppeln. Mit dem KEY IN-Parameter wählen Sie den Auslöser für das Gate. Mit dem [LIBRARY]-
Button kann das „Gate Library”-Fenster geöffnet werden.
Achtung: Bei Bedarf können auch mehrere „Selected Channel”-Fenster geöffnet werden,
indem man im [Windows]-Menü [Selected Channel] -> [Additional View] wählt. Solche
Fenster heißen dann allerdings [Locked], und das bedeutet, dass man aus solchen Fenstern
heraus nicht zu einem „Library”-Fenster wechseln kann. Außerdem werden folgende Bedi-
envorgänge in jenen Fenstern nicht aktualisiert:
•Kanalanwahl im „Layer”-Fenster (mit dem SELECT-Taster)
Änderungen im „Surround Editor”-Fenster
AB DC E F
G H I