User Manual

VorbereitungKurzbefehleIndex
15
01V96 Editor—Bedienungsanleitung
Fenster von
01V96 Editor
C EQUALIZER-Sektion
Diese Sektion enthält die Bedienelemente sowie eine Grafik für den EQ des gewählten Eingangskanals.
Mit den Reglersymbolen können folgende Dinge eingestellt werden: Anhebung/Absenkung, Eckfre-
quenz, Güte (Q) der einzelnen Bänder und die Pegelabschwächung am EQ-Eingang. Die EQUALI-
ZER-Kurve erlaubt das Editieren durch Ziehen der Eckpunkte. Mit dem ON-Button schalten Sie den
EQ abwechselnd ein und aus. Mit den TYPE-Buttons wählen Sie den EQ-Typ. Mit dem [LIBRARY]-
Button kann das „Equalizer Library”-Fenster geöffnet werden.
D DELAY & PHASE-Sektion
Hier befinden sich die Verzögerung und Phasenregelung des momentan gewählten Eingangskanals.
Mit den Reglersymbolen können Sie die Verzögerungszeit, Rückkopplung (Feedback) und Mischba-
lance (Effekt/Originalsignal) einstellen. Mit dem [ON]-Button kann die Verzögerung ein-/ausgeschal-
tet werden. Mit dem [PHASE]-Button können Sie die Phase des Kanals drehen.
E ROUTING, PAN, Level-Sektion
Diese Sektion enthält die Bedienelemente für das Routing, die Stereoposition (Pan), den Pegel und
noch weitere Parameter des aktuellen Eingangskanals. Mit den ROUTING-Buttons (1–8) kann man
den Kanal auf den/die gewünschten Bus(se) routen. Mit dem [STEREO]-Button routen Sie den Kanal
auf den Stereo-Bus. Mit dem [DIRECT]-Button kann die Direktausgabe des Eingangskanals aktiviert
oder ausgeschaltet werden. Mit dem „Direct Out”-Parameter darunter wählen Sie den dafür verwen-
deten Ausgang. Mit dem [F.PAN]-Button kann die „Follow Pan”-Funktion der Busse ein/ausgeschaltet
werden und mit dem PAN-Regler stellt man die Stereoposition des Kanals im Stereo-Bus oder den
Bussen ein. Mit dem [SOLO]-Button kann der aktuell gewählte Kanal solo geschaltet werden. Der
[ON]-Button dient zum Ein-/Ausschalten des Kanals. Mit dem Fader stellt man den Kanalpegel ein.
Das Meter rechts neben dem Fader zeigt den Signalpegel an. Die Wertanzeige informiert Sie über den
mit dem Fader eingestellten Pegel in Dezibel (dB).
F AUX SEND-Sektion
Diese Sektion enthält die Bedienelemente für die AUX-Hinwegsignale des aktuell gewählten Ein-
gangskanals. Mit den Reglersymbolen können folgende Dinge eingestellt werden: Hinwegpegel des
Eingangskanals für die betreffenden AUX-Wege und An/Aus-Status der Verbindung. Dieser Status
kann durch Anklicken des Reglersymbols geändert werden. Mit dem Button unter einem AUX-Regler
bestimmen Sie, ob das Hinwegsignal vor oder hinter dem Fader abgegriffen wird. Im „Fixed”-Modus
dient dieser Button zum Ein- und ausschalten der AUX-Wege (der Hinwegpegel ist fest auf den Nenn-
wert eingestellt).
Eventuell angezeigte Herzen bedeuten, dass die betreffenden AUX-Wege gepaart sind. In dem Fall
dient der Regler für den ungeradzahligen AUX-Weg zum Einstellen des Hinwegpegels. Der Regler für
den geradzahligen AUX-Weg fungiert hingegen als Pan-Regler.
G INSERT-Sektion
Diese Sektion enthält die Insert-Parameter des aktuell gewählten Eingangskanals. Mit dem [ON]-But-
ton kann die Insert-Schleife ein-/ausgeschaltet werden. Mit dem OUT- und IN-Parameter wählen Sie
den Hin- und Rückweg der Schleife. Mit dem POSITION-Parameter definieren Sie den Signalpunkt
der Schleife.
H COMPRESSOR-Sektion
Diese Sektion enthält die Bedienelemente sowie eine Grafik des Kompressors für den aktuell gewähl-
ten Eingangskanal. Mit den Reglersymbolen können die Parameter Threshold, Ratio, Attack, Release,
Output Gain und Knee eingestellt werden. Das GR-Meter zeigt die Pegelreduzierung des Kompressors
an, während das OUT-Meter den Ausgangspegel anzeigt. Mit dem ON-Button kann der Kompressor
ein-/ausgeschaltet werden. Mit dem [LINK]-Button lässt sich das Kompressor-Verhalten des aktuellen
Kanals mit jenem des benachbarten Kanals verkoppeln. Mit dem POSITION-Parameter bestimmen
Sie, an welcher Stelle sich der Kompressor im Signalweg des aktuell gewählten Kanals befindet. Mit
ORDER bestimmen Sie, ob die Insert-Schleife vor oder hinter dem Kompressor liegt. Mit dem
[LIBRARY]-Button kann das „Compressor Library”-Fenster geöffnet werden.
I PAIR, FADER GROUP & MUTE GROUP-Sektion
Hier befinden sich die Buttons, mit denen man den Eingangskanal mit einem anderen
paart bzw. einer Fader- und/oder Mute-Gruppe zuordnet. Klicken Sie auf das Herzsym-
bol, wenn Sie den Kanal mit dem benachbarten Kanal paaren möchten. Mit den FADER
GROUP-Buttons ordnen Sie den Kanal einer Fader-Gruppe zu, Mit den MUTE GROUP-
Buttons regeln Sie die Zugehörigkeit zu den Mute-Gruppen.