User Manual

VorbereitungKurzbefehleIndex
16
01V96 Editor—Bedienungsanleitung
Fenster von
01V96 Editor
Stereo-Eingangskanal
A CHANNEL SELECT, INPUT PATCH & LIBRARY Sektion
Den benötigten Kanal kann man wählen, indem man auf die „Channel ID” klickt und in der Übersicht
den Kanal selektiert bzw. indem man auf Channel Select è klickt. Der Vollname erscheint unter
der „Channel ID”. Um den Namen zu ändern, müssen Sie darauf klicken und über die Tastatur die Zei-
chen eingeben. Mit dem INPUT PATCH-Parameter kann die Eingangsquelle gewählt werden: Klicken
Sie auf den Parameter und wählen Sie in der dann erscheinenden Liste einen Eingang. Mit dem
LIBRARY-Button kann das „Channel Library”-Fenster geöffnet werden.
B PHASE-Sektion
Hier befindet sich die Phasenregelung für den momentan gewählten Stereo-Eingangskanal. Mit dem
PHASE-Button kann die Phase des Kanals gedreht werden.
C EQUALIZER-Sektion
Diese Sektion enthält die Bedienelemente sowie eine Grafik für den EQ des gewählten Stereo-Einga-
ngskanal. Mit den Reglersymbolen können folgende Dinge eingestellt werden: Anhebung/Absenkung,
Eckfrequenz, Güte (Q) der einzelnen Bänder und die Pegelabschwächung am EQ-Eingang. Die
EQUALIZER-Kurve erlaubt das Editieren durch Ziehen der Eckpunkte. Mit dem ON-Button schalten
Sie den EQ abwechselnd ein und aus. Mit den TYPE-Buttons wählen Sie den EQ-Typ. Mit dem
LIBRARY-Button kann das „Equalizer Library”-Fenster geöffnet werden.
D ROUTING, PAN, Level-Sektion
Diese Sektion enthält die Bedienelemente für das Routing, die Stereoposition (Pan), den Pegel und
noch weitere Parameter des aktuellen Stereo-Eingangskanal. Mit den ROUTING-Buttons (1–8) kann
man den Kanal auf den/die gewünschten Bus(se) routen. Mit dem STEREO-Button routen Sie den
Kanal auf den Stereo-Bus. Mit dem DIRECT-Button kann die Direktausgabe des Stereo-Eingangska-
nal aktiviert oder ausgeschaltet werden. Mit dem „Direct Out”-Parameter darunter wählen Sie den
dafür verwendeten Ausgang. Mit dem F.PAN-Button kann die „Follow Pan”-Funktion der Busse ein/
ausgeschaltet werden und mit dem PAN-Regler stellt man die Stereoposition des Kanals im Stereo-Bus
oder den Bussen ein. Mit dem SOLO-Button kann der aktuell gewählte Kanal solo geschaltet werden.
Der ON-Button dient zum Ein-/Ausschalten des Kanals. Mit dem Fader stellt man den Kanalpegel ein.
E AUX SEND-Sektion
Diese Sektion enthält die Bedienelemente für die AUX-Hinwegsignale des aktuell gewählten Stereo-
Eingangskanal. Mit den Reglersymbolen können folgende Dinge eingestellt werden: Hinwegpegel des
Stereo-Eingangskanal für die betreffenden AUX-Wege und An/Aus-Status der Verbindung. Dieser
Status kann durch Anklicken des Reglersymbols geändert werden. Mit dem Button unter einem AUX-
Regler bestimmen Sie, ob das Hinwegsignal vor oder hinter dem Fader abgegriffen wird. Im „Fixed”-
Modus dient dieser Button zum Ein- und ausschalten der AUX-Wege (der Hinwegpegel ist fest auf den
Nennwert eingestellt).
A23 D
6
5