User Manual

VorbereitungKurzbefehleIndex
29
01V96 Editor—Bedienungsanleitung
Fenster von
01V96 Editor
Das ‘Effect Editor’-Fenster
Im „Effect Editor”-Fenster können Sie die internen Effektprozessoren editieren. Um das „Effect Edi-
tor”-Fenster zu öffnen, müssen Sie im [Windows]-Menü [Effect Editor] wählen.
A Buttons für die Prozessoranwahl
Über diese Buttons kann der änderungsbedürftige Effektprozessor gewählt werden.
B Anwahl des benötigten Effekts
EFFECT NAME, TYPE und IN/OUT vertreten den Namen, den Typ und das Ein-/Ausgangs-Routing des
aktuell gewählten Effektprozessor. Um den EFFECT NAME zu ändern, müssen Sie darauf klicken und
die Zeichen eingeben. Mit dem [LIBRARY]-Button kann das „Effects Library”-Fenster geöffnet werden.
C [IN]-Button
Hiermit wählen Sie als Signalpunkt die Eingänge der Effektprozessoren.
D [OUT]-Button
Hiermit können Sie als Signalpunkt die Meter an den Ausgängen der Effektprozessoren wählen.
E Meter
Diese Meter zeigen den Ein- oder Ausgangspegel des aktuell gewählten Effektprozessors an.
F Effektparameter
In diesem Feld befinden sich die Regler, Buttons und Anzeigen der verfügbaren Effektparameter. Die
Anzahl der Bedienelemente und die Aufmachung des Fensters richten sich nach dem gewählten
Effekttyp.
G [MIX BALANCE]-Regler
Mit diesem Reglersymbol können Sie die Balance zwischen dem Original- und Effektsignal einstellen.
Wenn Sie „0” wählen, ist nur noch das Originalsignal zu hören. Wenn Sie „100” wählen, ist nur noch
der Effekt zu hören.
H [BYPASS]-Button
Hiermit kann der aktuell gewählte Effektprozessor umgangen werden.
Achtung: Bei Bedarf können auch mehrere „Effect Editor”-Fenster geöffnet werden, indem man im
[Windows]-Menü [Effect Editor] -> „beliebige Option außer [Generic Editor]” wählt. Solche Fenster
heißen dann allerdings [Locked], und das bedeutet, dass man aus solchen Fenstern heraus nicht zu einem
„Library”-Fenster wechseln kann.
Wenn Sie einen Effektspeicher laden, werden nur die Fenster aktualisiert, in deren Titelleiste nicht
„Locked” steht.
A B 53 4
F G H