Operation Manual

Erweiterung des Disklaviers durch Anschluss anderer Geräte
Deutsch
12
Kapitel
113
Sie können die Art der eingehenden/ausgehenden Audiosignale auswählen.
Die folgenden Optionen sollten im Vorhinein eingerichtet werden.
OMNI IN
Zur Auswahl der geeigneten, zu den an OMNI (SYNC) IN-Buchsen
eingehenden Daten passenden Option.
Auto Detect:
Wählen Sie dies, wenn die Disklavier-Steuereinheit das
Eingangssignal automatisch erkennen soll.
Audio: Wählen Sie dies, wenn Sie eine Audiosoftware auf dem
angeschlossenen CD-Player usw. wiedergeben und den Ton
über die optionalen Monitorlautsprecher wiedergeben.
OFF: Wählen Sie dies, um den Datenempfang von den OMNI
(SYNC) IN-Buchsen aufzuheben.
OMNI IN Vol
Stellen Sie die Lautstärke der über die OMNI (SYNC) IN-Buchsen
eingehenden Audiosignale ein. Die Lautstärke kann in einem Bereich von
000 bis 127 eingestellt werden.
OMNI OUT
Zur Auswahl der gewünschten von den OMNI (SYNC) OUT-Buchsen
auszugebenden Daten.
Output: Wählen Sie dies, wenn Sie die gleichen Audiosignale wie
diejenigen für die OUTPUT-Buchsen ausgeben.
SYNC: Wählen Sie dies, wenn Sie dasr Videosynchronisations-
Wiedergabe verwendete SMPTE-Signal ausgeben.
OFF: Wählen Sie dies, um die Datenübertragung von den OMNI
(SYNC) OUT-Buchsen aufzuheben.
OMNI OUT Vol
Achtung:
„M-Volume“ ist die höhere Stufe,
die in der OMNI OUT Vol-
Einstellung direkt auf 127 folgt.
Stellen Sie die Lautstärke der über die OMNI (SYNC) OUT-Buchsen
ausgehenden Audiosignale ein. Die Lautstärke kann in einem Bereich von
000 bis 127 oder auf „M-Volume“ eingestellt werden.
Wenn Sie „M-Volume“ einstellen, arbeitet die OMNI OUT-Lautstärke mit
der Hauptlautstärke zusammen.
ANALOG MIDI IN Vol
Stellen Sie die Lautstärke der über die ANALOG MIDI IN-Buchsen
eingehenden Audiosignale ein. Die Lautstärke kann in einem Bereich von
000 bis 127 eingestellt werden.
Einstellung der Disklavier-Steuereinheit für Audiodatenempfang/-
übertragung
[SETUP] „AudioI/O“
000
127
M-Volume
OMNI OUT
Vol-Parameter
~
[–/NO]
[+/YES]