Operation Manual

Erweiterung des Disklaviers durch Anschluss anderer Geräte
12
Kapitel
118
Die Disklavier-Steuereinheit kann die Informationen über das Klavierspiel/
die Ensemblestimmen-Wiedergabe auf dem Disklavier als MIDI-Daten
zum angeschlossenen MIDI-Gerät übertragen, um den Ton mit seinem
Soundgenerator usw. wiederzugeben oder um die MIDI-Daten
aufzunehmen. Die folgenden Optionen sollten im Vorhinein eingerichtet
werden.
Achtung:
Wenn Sie den Verbindungstyp auf
„Add“ einstellen, wird die MIDI
OUT Port-Einstellung auf „USB“
festgelegt. Beachten Sie bitte, dass
die MIDI OUT-Klemme nicht als
MIDI OUT Port verwendbar ist.
MIDI OUT Port
Zur Auswahl der/des für die Datenübertragung verwendeten Klemme/Ports.
MIDI: Wählen Sie dies, wenn das MIDI-Gerät an der MIDI OUT-
Klemme angeschlossen ist.
USB: Wählen Sie dies, wenn das MIDI-Gerät am USB-Port
angeschlossen ist.
Achtung:
Wenn Sie das Wiedergabemodell
angeschlossen haben und den
Verbindungstyp auf „Replace“
einstellen, wird die MIDI OUT-
Einstellung auf „ESBL Out“
festgelegt.
MIDI OUT
Zur Auswahl eines der folgenden zum angeschlossenen MIDI-Gerät zu
übertragenden Parts.
ESBL Out:Wählen Sie dies, wenn Sie die auf dem Disklavier
wiedergegebene Ensemblestimme übertragen.
KBD Out: Wählen Sie dies, wenn Sie den auf dem Disklavier gespielten
Klavierpart übertragen.
Drücken Sie [SETUP] auf der Fernbedienung.
Die Setup-Menüanzeige erscheint.
Wählen Sie mittels der Cursor-Tasten ([ ] [ ] [ ] [ ])
„MIDI“ und drücken Sie dann [ENTER].
Die MIDI-Einstellungsanzeige erscheint.
Einstellung der Disklavier-Steuereinheit für MIDI-Datenübertragung
[SETUP] „MIDI“
1
*TimerPlay
*MIDI
*AudioI/O
*M-Tune
=SETUP MENU=
(1/3)
2
*TimerPlay
*MIDI
*AudioI/O
*M-Tune
=SETUP MENU=
(1/3)