Operation Manual

Störungsbeseitigung
Deutsch
14
Kapitel
135
Wiedergabe
Symptom Abhilfe
Es können keine Wiedergabefunktionen
verwendet werden.
Legen Sie ein Medium, das Songs enthält, in die Disklavier-
Steuereinheit ein.
Wenn Sie die Disklavier-Steuereinheit angeschlossen und dadurch
die vorhandene Steuereinheit ersetzt haben, stellen Sie sicher, dass
das D-SUB-Kabel von Ihrem Klavier fest über das mitgelieferte
Wandlerkabel an die Disklavier-Steuereinheit angeschlossen ist.
Wenn Sie die Disklavier-Steuereinheit und die vorhandene
Steuereinheit über die MIDI-Kabel verbunden haben, stellen Sie
sicher, dass die Verbindung richtig mit zwei MIDI-Kabeln für
Eingabe und Ausgabe hergestellt ist.
Ihr Klavier ist mit einem Thermostat ausgestattet. Wenn das
eingebaute Wiedergabegerät aufgrund längeren intensiven
Auftritts überhitzt ist, wird die Songwiedergabe automatisch
gestoppt. In diesem Fall schalten Sie Ihr Klavier aus und lassen
es eine Zeit lang stehen, damit sich das Gerät abkühlen kann.
Die Disklavier-Steuereinheit liest keine
Songdatei.
Die Höchstzahl lesbarer Dateien in einem Album ist 999.
Vergewissern Sie sich darüber, dass der Name des SMF-Songs
eine Erweiterung wie „.MID“ oder „.mid“ hat und der des E-SEQ-
Songs „.FIL“ oder „.fil“ hat.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Album mit dem wiederzugeben
gewünschten Song gewählt haben.
Songs werden im falschen Tempo oder in der
falschen Tonart wiedergegeben.
Setzen Sie die Tempo- oder die Transpositionsänderungen
zurück. Sobald das Tempo oder die Transposition geändert
wurde, wirkt sich dies auf die Wiedergabe aller Songs in einem
Album aus, bis ein anderes Medium oder Album ausgewählt, der
Aufnahmebereitschaftsmodus aktiviert oder die Disklavier-
Steuereinheit ausgeschaltet wird oder das Tempo oder die
Transposition zurückgesetzt wird.
Songs werden nicht in der normalen
Songreihenfolge wiedergegeben.
Stellen Sie sicher, dass der Zufallswiedergabe-Modus
ausgeschaltet ist.
Die Wiedergabereihenfolge unterscheidet
sich von der Reihenfolge auf einem anderen
Gerät.
Die Wiedergabereihenfolge hängt von der Aufnahmesoftware
oder anderen Faktoren ab. Es ist möglich, dass das Problem
durch eine mit Zahlen wie 01, 02 usw. beginnende Benennung
der Dateien gelöst werden kann.
Bei der Auswahl eines Songs mittels der
Zifferntastatur der Fernbedienung wird der
letzte Song des Albums ausgewählt.
Wenn eine höhere Songnummer als die des letzten Songs im
Album angegeben wird, wird der letzte Song ausgewählt.
Bei der Angabe einer Suchzeit mittels der
Zifferntastatur der Fernbedienung wird das
Ende des Songs ausgewählt.
Wenn ein Zeitwert angegeben wird, der höher als die
Gesamtlänge des Songs ist, wird das Ende des Songs
ausgewählt.
Einige Töne werden während der Wiedergabe
übersprungen.
Wenn ein Klaviersong mit niedriger Lautstärke wiedergegeben
wird, werden komplexe Triller und sehr leise Pianissimo-
Passagen manchmal übersprungen. Erhöhen Sie in einem
solchen Fall den Lautstärkepegel der Disklavier-Steuereinheit.
Es kann keine PianoSmart™-Wiedergabe
ausgeführt werden.
Vergewissern Sie sich, dass ein geeigneter SmartPianoSoft-
Song, der mit dem Song auf kommerziellen CDs gekoppelt ist,
ausgewählt ist.
Die Pedale funktionieren während der
Wiedergabe nicht.
Stellen Sie sicher, dass der Pedalpart nicht aufgehoben ist.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Klavier sich nicht im Silent Piano™-
Betriebsmodus befindet.
Tongenerator
Symptom Abhilfe
Die Ensemble-Parts sind während der
Ensemble-Song-Wiedergabe nicht zu hören.
Stellen Sie sicher, dass die TG-Balance auf einen angemessenen
Pegel eingestellt ist, und stellen Sie ihn neu ein.
Die Tonlage Ihres Klaviers und des internen
Tongenerators stimmen nicht überein.
Verwenden Sie die TG Master Tune-Funktion zum Stimmen des
internen Tongenerators.