User Manual

Erste Schritte
Bedienungsanleitung zum DME Designer
11
Im Design-Modus ist jetzt auch eine Undo-/Redo-Funktion enthalten. Diese kann die jeweils letzte
Funktion zurücknehmen (Reglerbewegung/Größenänderung/Löschvorgang).
Änderungen von V. 1.1 zu V. 1.2
Hauptfenster
Der Synchronisationsalgorithmus wurde verfeinert für noch schnellere Synchronisation.
Die Synchronisation kann jetzt von der DME zum DME Designer durchgeführt werden, ohne dass
das Audiosignal unterbrochen wird.
In den folgenden Fällen kann die Synchronisation vom DME Designer zur DME durchgeführt
werden, ohne dass das Audiosignal unterbrochen wird:
Die zweite und nachfolgende Synchronisation nach dem Starten von DME Designer* und dann,
wenn Unterschiede zwischen den Daten von DME und DME Designer auf Parameter innerhalb
einzelner Komponenten, Einstellungsdaten von AD824/AD8HR/DME24N AD/DA oder
Einstellungen von Parametern von MY-Karten beschränkt sind.
* Wenn die Datei gespeichert wurde, als DME Designer beendet wurde, gibt es auch bei der Erstsynchronisation
nach dem Speichern keine Tonunterbrechung.
Die Kompilierungsgeschwindigkeit wurde erhöht.
Wenn die AutoDelayCompensation eingeschaltet wurde, ist die Kompilierung bis zu dreimal
so schnell.
Wenn die AutoDelayCompensation ausgeschaltet ist, ist die Kompilierung bis zu doppelt
so schnell.
Eine Synchronisation ist möglich, wenn keine oder eine andere MY-Karte in der DME-Einheit
installiert wurde (es erscheint ein Bestätigungsdialog).
Es wurde eine Option zum automatischen Schließen des Dialogs nach erfolgter Synchronisation
hinzugefügt. (
Seite 43)
Im Synchronisationsdialog wurde ein Fortschrittsbalken hinzugefügt. ( Seite 42)
Es erscheint eine Warnmeldung, wenn eine Synchronisation eine Stummschaltung bewirken
wird.
Die folgenden Vorgänge können online ausgeführt werden:
- Szenenspeicherung.
- Szenennamen ändern.
- Fade ON/OFF und Änderungen des Fade-Modus’.
- Änderungen der Fade-Dauer.
- Änderungen der Parameterverknüpfungseinstellungen.
•Wenn eine Szenenspeicherung ausgeführt wird, wird diese Szene die aktuelle Szene.
•Wave-Dateien können als DME-Datendateien gespeichert werden und werden bei Import-/
Export-Vorgängen integriert. ( Seite 37)
•Wave-Dateien können in der Library der Wave-Dateien gespeichert werden.
Event-Log-Ereignisse können via GPI ausgegeben werden. ( Seite 69)
Die On-Line-Anzeige erscheint als Schaltfläche, mit der zwischen On-Line und Off-Line
umgeschaltet werden kann. ( Seite 50)
Durch Bearbeitung von Szenen erscheint die EDIT-Anzeige. ( Seite 48)
Es wurde eine automatische Speicherfunktion (Auto Save, nach der Synchronisation)
hinzugefügt. ( Seite 63)
•Verschiedene Zonen können für die Bedienung durch verschiedene Anwender festgelegt
werden. ( Seite 137)
Szenenparameter für benutzerdefinierte Schaltflächen, Programmwechsel, GPI In und GPI Out
können im Szenenmanager eingestellt werden. ( Seite 145)
Die Schaltflächen [Select All] (Alles auswählen) und [Clear All] (Alles löschen) wurden im Recall-
Safe-Dialogfenster des Szenenmanagers hinzugefügt. ( Seite 74)
Die Benutzersteuerung kann für einzelne Benutzer und Sicherheitsstufen erzeugt werden.
( Seite 78)
Eine Liste der Fernbedienungseinstellungen wurde hinzugefügt. ( Seite 125)
Mithilfe dieser Liste können genaue Einstellungen für ein neues Software-Protokoll erstellt
werden, mit dem die DME von AMX, Crestron und anderen Geräten aus gesteuert werden kann.