User Manual

Erste Schritte
Bedienungsanleitung zum DME Designer
15
Das Handwerkzeug kann durch Gedrückthalten der Leertaste Ihrer Tastatur vorübergehend
ausgewählt werden.
Die Vergrößerung und Verkleinerung von Fenstern kann nun bei gedrückter „Strg“-Tastaturtaste
über das Mausrad gesteuert werden.
Der horizontale Bildlauf kann bei gedrückter „Umschalt“-Tastaturtaste über das Mausrad
gesteuert werden.
Der Edit-Modus kann nun über die Werkzeugleiste ein- und ausgeschaltet werden. (Seite 163)
Szeneninformationen erscheinen jetzt in DME-Objekten, und der Szenenmanager kann aus der
Szeneninformationsanzeige heraus gestartet werden. (Seite 70)
DME-Objekte wurden mit der Schaltfläche [On-line] versehen, und jetzt ist eine Synchronisation
möglich. (Seite 50)
Im Ressourcenfenster wurde eine Sampling-Frequenz-Anzeige hinzugefügt. (Seite 167)
In der Statusleiste des Konfigurationsfensters wurde eine Sampling-Frequenz-Anzeige
hinzugefügt. (
Seite 277)
Während der Analyse wird nun die Sampling-Frequenz angezeigt.
Durch Doppelklicken auf den Komponentennamen wird jetzt das Eigenschaftsfenster geöffnet.
Die Anordnung im Werkzeugfenster wurde geändert. (Seite 170)
Zu den Arbeitsflächen-Eigenschaften wurde das Kontrollkästchen [Draw Image] hinzugefügt,
das die Hintergrundbilddatei für die Arbeitsfläche ein- und ausblendet. (Seite 235)
Das Kontextmenü, das bei Rechtsklick auf ein DME- oder SP2060-Objekt erscheint, wurde um
den Eintrag [Configuration Manager] erweitert. (Seite 191,Seite 200)
Im Kontextmenü, das bei Rechtsklick auf eine Komponente erscheint, erscheinen [Recall
Component Library] und [Store Component Library] nun auch bei deaktiviertem Edit-Modus.
Die Kompilationseinstellungen können nun für jede DME-Einheit bearbeitet werden. (Seite 195)
Für mehrere Konfigurationen wird nun nur ein Zonenfenster bereitgestellt.
Die Befehle [Export DXF] und [Preferences] wurden vom [Print]- in das [Tools]-Menü verlegt.
Im Menü [Tools] wurde [Configuration] zu [Configuration Manager] geändert.
•Wenn im [Tools]-Menü [Prohibit Diagonal Connections] (Diagonalverbindungen unterbinden)
aktiviert ist, können Sie zwei diagonale Punkte markieren. Diese beiden Punkte werden dann
automatisch mit einer Kombination aus horizontalen und vertikalen Kabeln verbunden.
Komponenteneditor
Das Kontextmenü wurde um den Befehl [Level Meter Enable] erweitert, der die Anzeigewerte
ein- und ausblendet. Das Ausblenden der Anzeigen kann in einigen Fällen eine höhere
Kommunikationsgeschwindigkeit bewirken. (Seite 332)
Im User Control Editor und User Module Editor wurde die Funktion [Display Order] hinzugefügt,
mit der die Reihenfolge der Controller nach Bedarf geändert werden kann. (Seite 301)
Das Controller-Kontextmenü wurde um die Schaltfläche [Add Component to Component Link]
erweitert. (Seite 342)
Die gespeicherte Gruppe wird nun im Submenü [Add Parameter to Parameter Link] des
Kontextmenüs der für verbundene Parametervorgänge gespeicherten Controller
angezeigt.(Seite 341)
Größere Schnelligkeit beim Auswählen und Ziehen einer großen Anzahl von Controllern im User
Control Editor und User Module Editor
Es ist jetzt möglich, im Online-Zustand vom Navigationsfenster zur Zonenanzeige zu wechseln.
Vorsichtsmaßregeln für V2.0
Bitte verwenden Sie DME Designer V2.0 mit DME64N/24N V2.0 oder höher, DME8i-C/DME8o-C/
DME4io-C V2.0 oder höher und SP2060 V1.1 oder höher.
Näheres zur Kompatibilität finden Sie auf der Pro-Audio-Website von Yamaha
(http://www.yamahaproaudio.com/).
Wenn DME64N/24N und DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C zusammen in derselben Gerätegruppe
verwendet werden, können eine höhere Kommunikationsgeschwindigkeit und sauberere
Pegelanzeigen erreicht werden, indem eine DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C-Einheit zum
Gerätegruppen-Master gemacht wird.