User Manual

Kapitel 3 Hauptfenster
Bedienungsanleitung für DME Designer
159
Backup (Datensicherung)
Wenn Sie im [Hardware]-Menü auf den Befehl [Backup] klicken, wird das Dialogfenster „Backup“
(Datensicherung) aufgerufen. Die Daten der DME- oder SP2060-Einheit werden auf dem Computer
zusammengestellt und als Datei gespeichert. Sicherungsdateien werden für jedes DME- oder
SP2060-Gerät einzeln erstellt. Sie können die in einer Datei gespeicherten Daten auch an eine DME-
oder SP2060-Einheit senden. Die Datensicherung kann nur im Offline-Zustand durchgeführt werden.
[Target DME]
Zeigt für jede Gerätegruppe die DME- oder SP2060-Einheiten, die IP-Adressen und die DME- oder
SP2060-Typen an. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der DME- oder SP2060-Einheiten, deren
Daten Sie verwalten möchten. Sie können mehrere DME- oder SP2060-Einheiten aktivieren.
Feld [Folder]
(Ordner) Gibt den Ordner an, der Zielort der Speicher- und Ladevorgänge sein soll. Wenn Sie auf
die Schaltfläche [Browse] (Durchsuchen) klicken, öffnet sich das Dialogfenster zur Ordnerauswahl,
in dem Sie einen Ordner angeben können.
Als Name der Sicherungsdatei wird die IP-Adresse der DME vergeben. Wird der Ordner während
des Sendens von DME-Daten festgelegt, so ist die an die DME gesendete Datei diejenige Datei im
Ordner, deren Dateiname der IP-Adresse der DME entspricht.
Schaltfläche [Load]
(Laden) Lädt die gesicherte Datei auf die angegebene DME- oder SP2060-Einheit hoch.
Schaltfläche [Save]
(Speichern) Lädt die Daten der angegebenen DME- oder SP2060-Einheit herunter und speichert
sie als Sicherungsdatei.
Schaltfläche [Close] (Schließen)
Schließt das Dialogfenster.
HINWEIS
Sicherungsvorgänge können nur von Benutzern durchgeführt werden, deren Kontrollkästchen [Edit] im Dialogfenster
„Security“ aktiviert ist (ON).