User Manual

Kapitel 4 Designer
Bedienungsanleitung zum DME Designer
205
Kontextmenü eines externen Geräteobjektes
[Open Component Editor] (Komponenteneditor öffnen)
Startet die diesem Objekt zugewiesene Anwendung.
Öffnet für AD824 und AD8HR den Komponenteneditor.
[Cut] (Ausschneiden)
Schneidet das ausgewählte Objekt aus und verschiebt es in die Zwischenablage.
[Copy] (Kopieren)
Hiermit kopieren Sie das ausgewählte Objekt in die Zwischenablage.
[Paste] (Einfügen)
Fügt das Objekt aus der Zwischenablage ein.
[Delete] (Löschen)
Löscht das angeklickte Objekt.
[Duplicate] (Duplizieren)
Dupliziert das angeklickte Objekt.
[Display Order] (Anzeigereihenfolge)
Ändert die Anzeigereihenfolge der Objekte, je nach dem im Untermenü gewählten Befehl.
[Properties] (Eigenschaften)
Ruft das Dialogfenster „External Devices Properties“ (Eigenschaften externer Geräte) auf.
Ganz unten unterhalb [External Device], [AD824] und [AD8HR] wird das Dialogfenster „Serial
Controlled Device Properties“ (Eigenschaften seriell angesteuerter Geräte) angezeigt. Bei anderen
Objekten wird das Dialogfenster „External Device Properties“ angezeigt.
External Device Properties (Eigenschaften externer Geräte)
Zur Anzeige des Dialogfensters „External Device Properties“ wählen Sie irgend ein Objekt eines
externen Gerätes außer AD824 oder AD8HR, und wählen Sie dann [Properties] im [Edit]-Menü.
[Label]-Feld (Beschriftung)
Sie können bis zu 100 alphanumerische Zeichen eingeben, die über dem Objekt angezeigt
werden.
[Width]-Feld (Breite)
Gibt die Objektbreite in Pixeln an.
[Height]-Feld (Höhe)
Gibt die Objekthöhe in Pixeln an.