User Manual

Kapitel 6 Komponentenanleitung
Bedienungsanleitung zum DME Designer
462
Delay Scale (Verzögerungsfaktor)
Hiermit wird die Maßeinheit festgelegt, in der die Verzögerungszeit eingestellt wird.
Komponenten: Crossover Processor, Crossover Processor II, Delay Long, Delay Short,
Speaker Processor
Divergenz
Legt das Verhältnis für das Senden des Mittesignals an LR fest. Wenn 100 Prozent eingestellt ist, wird
das Signal nur zu LR gesendet. Bei 0 Prozent wird das Signal nur zur Mitte gesendet.
Komponenten: LCR, Surround 3-1, Surround 5.1, Surround 6.1
Fade
Legt die Aktion des Faders fest, wenn es während eines Szenenabrufs zu einer großen
Positionsveränderung kommt.
Wenn der Parameter eingeschaltet ist, dann bewegt sich der Fader nach dem Sprung allmählich zur
neuen Position. Andernfalls springt der Fader abrupt zu den in der abgerufenen Szene gespeicherten
Parametern.
Komponente: Fader (Schieberegler)
Frequenz
Parameter zum Einstellen der Frequenz. Beim De-Esser wird hiermit die niedrigste, zu
komprimierende Signalfrequenz festgelegt, wenn die Komponente anspricht. Bei den Filtern BPF, HPF
und LPF wird hiermit die Grenzfrequenz festgelegt. Beim grafischen Equalizer (GEQ) wird dies auch
als Frequenzband-Schaltfläche verwendet.
Komponenten: Crossover, Crossover Processor, Crossover Processor II, De-Esser, GEQ, PEQ,
BPF, HPF, LPF, Notch, Programmable BPF, Programmable HPF, Programmable LPF, Oscillator,
Speaker Processor, SPX, Remote HA
Gain
Hiermit wird der Verstärkungsfaktor für den Pegel des Gesamtsignals festgelegt.
Komponenten: Crossover Processor, Crossover Processor II, Compander, Compressor,
De-Esser, Expander, GEQ, PEQ, Auto Mixer, Speaker Processor, Remote HA, Analogeingänge
Gain Correct (Gain-Korrektur)
Im Auto Mixer wird hiermit der Ausgangspegel für eine Anzahl offener Kanäle automatisch gesteuert.
In Situationen, wo viele Mikrofone verwendet werden, kann ein Feedback auftreten, wenn viele Kanäle
zur selben Zeit offen sind. Dieses Feedback kann mithilfe von Gain Correct vermieden werden.
Komponente: Auto Mixer
Hold (Hold Time) (Haltezeit)
Stellt ein, wie lange das Gate geöffnet bzw. der Ducking-Effekt aktiv bleibt, nachdem das
Triggersignal unter den Threshold-Pegel abgesunken ist.
Komponenten: Ducking, Gate, Auto Mixer, SPX
KeyIn
Macht aus einem Eingangssignal, dass mit dem KeyIn-Port einer Komponente verbunden ist, einen
Trigger (Auslöser), der die Komponente aktiviert. Bei Komponenten, die KeyIn-Ports haben, können
Sie eine Trigger-Quelle auswählen.
Komponenten: Compander, Compressor, Ducking, Expander, Gate, Limiter