User Manual

Kapitel 6 Komponentenanleitung
Bedienungsanleitung zum DME Designer
463
Knee (Kurvenkrümmung)
Bei Kompressoren, De-Essern und Expandern wird hiermit die Art festgelegt, in der die Kompression
oder die Expansion eingesetzt wird, nachdem das Signal den Schwellenwert überschritten hat.
Folgender Wertebereich steht für die Einstellung zur Verfügung: HARD, 1, 2, 3, 4, 5.
Wenn HARD eingestellt ist, wird der Signalpegel nach dem angegebenen Kurvenverlauf zu einer
geraden Linie, nachdem das Trigger-Signal den Schwellenwert überschritten hat.
Wird ein Wert zwischen 1 und 5 (dem weichsten Verlauf) angegeben, dann ändert sich die Kurve
allmählich, nachdem der Schwellenwert überschritten ist, was eine natürlicheren Sound ergibt.
Komponenten: Compander, Compressor, Ducking, Expander, Gate, Limiter
LFE (Subwoofer)
Ein spezieller Lautsprecher für die Wiedergabe tieffrequenter Töne.
Komponenten: Surround 5.1, Surround 6.1
Linkwitz-Riley (Linkwitz)
Charakteristik eines Filtertyps. Beim Einsatz als nachgeschaltete Filter hat die Summe der
Ausgangsspannungen für LPF und HPF über das gesamte Band eine Verstärkung von 0 dB.
Das durchgelassene Band ist flach, und die Verstärkung der Grenzfrequenz liegt bei -6 dB.
Komponenten: Crossover, Crossover Processor, Crossover Processor II, Programmable BPF,
Programmable HPF, Programmable LPF, Speaker Processor
Pan (Stereobalance)
Hiermit wird das Verhältnis festgelegt, in dem das Eingangssignal zwischen Rechts und Links
verteilt wird.
Komponenten: LCR, LR, SPX
Pan Nominal Position (Nominalposition für das Panorama)
Hiermit wird die 0-dB-Referenz für die Stereobalance festgelegt. Zwei Optionen stehen zur Auswahl
zur Verfügung: [Center] und [LR] (LR Nominal).
Center Nominal verwendet die Mittenlautstärke als Referenz. Das heißt, die Mittenlautstärke ist 0 dB,
und die LR-Lautsprecher sind mit -3 dB abgesenkt.
LR Nominal verwendet die Lautstärke der LR-Lautsprecher als Referenz. Das heißt, die LR-Lautstärke
beträgt 0 dB, und die Mitte wird mit +3 dB angehoben.
Komponenten: LCR, LR, Surround 3-1, Surround 5.1, Surround 6.1
Phase
Dreht die Phase eines Signals um. Wenn dieser Parameter eingeschaltet ist, wird das Signal invertiert.
Ist dieser Parameter ausgeschaltet ist, wird das Signal nicht invertiert.
Komponenten: Crossover, Crossover Processor, GEQ, PEQ, BPF, HPF, LPF, Notch,
Programmable BPF, Programmable HPF, Programmable LPF, Fader, Auto Mixer, Delay Matrix,
Matrix Mixer, Slot Output, Unit Output
Q (Q-Faktor)
Hiermit wird die Breite des Frequenzbandes festgelegt, das einen Klang verändern soll. Je höher der
Wert, umso schmaler wird die Bandbreite, und die Kurve wird steiler.
Beim parametrischen Equalizer wird hiermit das Frequenzband festgelegt, in dem die Verstärkung
(Gain) verringert oder erhöht wird. Wenn Q einen niedrigen Wert hat, dann erfolgt eine Anhebung oder
Absenkung des Gain über einen großen Frequenzbereich, der sich um die über den Parameter
Frequency festgelegte Frequenz ausbreitet, was zu einer starken Veränderung der Klangeigenschaften
führt. Ist Q sehr eng gefasst, dann wird nur eine bestimmte Frequenz angehoben oder abgesenkt.
Komponenten: Crossover Processor, Crossover Processor II, GEQ, PEQ, BPF, Notch,
Speaker Processor, SPX