User Manual

Kapitel 6 Komponentenhandbuch
Bedienungsanleitung für DME Designer
467
Hauptanzeige
Die Hauptanzeige wird einige Sekunden nach dem
Einschalten eingeblendet. Sie stellt Informationen über
die aktuelle Szene dar.
1 Szeneninformationen
Nummer und Name der aktuellen Szene. Szenennamen
können mithilfe des Programms DME Designer
eingegeben werden.
In einem Szenennamen können maximal 12 Ein-Byte-
Zeichen (Roman) enthalten sein. Wenn für Sprachen wie
Japanisch „Zwei-Byte“-Zeichen verwendet werden
sollen, reduziert sich die Gesamtanzahl der
darstellbaren Zeichen entsprechend.
Wenn das Gerät eingeschaltet wird, wird automatisch
die vor dem Ausschalten zuletzt eingestellte Szene
aufgerufen.
2 Namen von benutzerdefinierten Schaltflächen
Zeigt die benutzerdefinierte Schaltfläche an. Die
benutzerdefinierte Schaltfläche wird mit dem Programm
DME Designer angegeben.
Maximal 24 Schaltflächen können zur Steuerung durch
den Benutzer zur Verfügung gestellt werden, es können
jedoch nur sechs Schaltflächen auf einer Seite
angezeigt werden. Schalten Sie mit der [HOME]-Taste
auf die anderen verfügbaren Schaltflächenseiten um. In
einem Parameternamen können maximal 8 Ein-Byte-
Zeichen (Roman) enthalten sein. Wenn für Sprachen wie
Japanisch „Zwei-Byte“-Zeichen verwendet werden
sollen, reduziert sich die Gesamtanzahl der
darstellbaren Zeichen entsprechend.
Die zu bearbeitenden Parameter werden über die
Tasten [F1]/[F2/[F3]/[F5] und durch anschließendes
Drücken der [ENTER]-Taste ausgewählt.
3 Bildlaufleiste (Rollbalken)
Die Bildlaufleiste, auch Rollbalken genannt, stellt dar,
welche Parameterseite gerade angezeigt wird. Es sind 4
Seiten verfügbar. Der Rollbalken bewegt sich mit jedem
Drücken der [HOME]-Taste um eine Position nach
rechts, während in der Anzeige eine neue
Parameterseite erscheint. Wenn die Position ganz rechts
erreicht ist, springt der Rollbalken wieder zur Position
ganz links.
4 Edit-Indikator (Bearbeiten)
Falls ein Parameter nach dem Aufruf einer Szene
geändert wird, wird in der Anzeige das EDIT-Symbol
(Bearbeiten) eingeblendet.
5 Mute-Anzeige (Stummschaltung)
Zeigt den aktuellen Mute-Ein-/Aus-Zustand an.
: Mute EIN
: Mute AUS
6 Ausgangspegelanzeige
Zeigt den aktuellen Ausgangspegel in zehn Stufen an.
Je länger der „Balken“ ist, desto höher ist der
Ausgangspegel.
7 Bediensperresymbol
Dieses Symbol erscheint, wenn die Bediensperre
eingeschaltet (ON) ist.
: Bediensperre EIN (Bedienfeldelemente gesperrt)
HINWEIS
Wenn im Szenenspeicher der DME-Serie keine Daten gespei-
chert wurden (dies ist beispielsweise direkt nach der Ausliefe-
rung der Fall), ist die Anzeige leer.
3
5
4
6
1
2
2
Bediensperre
Die Bedienelemente können „gesperrt“ werden,
um eine versehentliche Fehlbedienung zu
verhindern.
Zum Einschalten der Bediensperre drücken Sie die
Tasten [HOME] und [ENTER] und halten sie länger
als 2 Sekunden lang gedrückt.
Wenn das Bedienfeld gesperrt ist, erscheint in der
Hauptanzeige das Symbol der Bediensperre.
Die Bediensperre kann aufgehoben werden, indem
Sie die [CANCEL]-Taste (Abbrechen) mindestens 2
Sekunden gedrückt halten.
HINWEIS
Sie können auswählen, ob die Bediensperre beim
Einschalten des Geräts automatisch aktiviert werden
soll. Diese Festlegung erfolgt in der Utility-Anzeige
„Lock“ (Sperre, siehe
Seite 474).