User Manual

Kapitel 3 Hauptfenster
Bedienungsanleitung für DME Designer
98
Das Dialogfenster „GPI“
Wenn Sie im [Tools]-Menü auf den Befehl [GPI] klicken, wird das Dialogfenster „GPI“ angezeigt. Stellt
die GPI-Eingänge/-Ausgänge der DME ein.
Bezeichnungen und Funktionen
[DME]
Wählen Sie die DME aus der Liste aus, an der Sie Einstellungen vornehmen möchten.
Configuration
Hier wird der Name der aktuellen Konfiguration angezeigt.
GPI IN
Die DME64N verfügt über 16 GPI-Eingangskanäle, und die DME24N/DME8i-C/DME8o-C/DME4io-
C verfügt über 8 GPI-Eingangskanäle.
Diese Einstellungen legen fest, welche DME-Parameter durch Eingangssignale gesteuert werden,
die an den einzelnen GPI-IN-Ports empfangen werden. Die Portnummern werden in der Spalte
ganz links angezeigt.
[Function]
Legt die Funktion fest, die durch einen GPI-Eingang gesteuert werden soll. Klicken Sie darauf, so
dass eine Liste erscheint, aus der Sie die Funktion auswählen können, die dem GPI-IN-Port
zugewiesen werden soll.
Die neun möglichen Funktionen sind: [No Assign], [Parameter Value Edit], [Scene Change],
[Scene Increment], [Scene Decrement], [Mute] [GPI Lock] [Time Adjustment], [Play Wav File]
(keine Zuordnung, Parameterwertänderung, Szenenwechsel, Szene aufwärts, Szene abwärts,
Stummschaltung, GPI-Sperre, Zeiteinstellung, Wave-Dateiwiedergabe).
Die Einträge [Parameter], [Min], [Max] und [Terminal] ändern sich je nach gewählter Funktion.
GPI IN
DME
Schaltfläche
[Apply]
Schaltfläche
[Cancel]
Schaltfläche
[OK]
GPI OUT