User Manual

Table Of Contents
Referenz
Weitere Funktionen
Anschließen an
ein externes Gerät
Audio-Ein-/Aus-
gangsverbindung
Anschließen an
einen Computer
Bedienelemente
und Anschlüsse
Einführung zum
DME Satellite
Vorwort
Anschließen an einen Computer
DME8i-ES/DME8o-ES/DME4io-ES Bedienungsanleitung
21
Steuerung durch einen Computer in derselben Teilnetzgruppe
HINWEIS
Die IP-Adressen in der Abbildung sind als Beispiele gedacht.
Benutzen Sie einen Switching-Hub, der mit den Netzwerkgeschwindigkeiten 100Base-TX/10Base-T kompatibel ist.
Die maximale Länge eines Kabels zwischen einem Switching-Hub und dem DME Satellite beträgt 100 Meter. Aufgrund der
Kabelqualität und der Leistung des Switching-Hubs ist bei maximaler Kabellänge in einigen Fällen ein einwandfreier
Betrieb allerdings nicht gewährleistet.
Zum Schutz vor elektromagnetischen Störungen sollten Sie ein STP-Kabel (Shielded Twisted Pair) verwenden.
Wenn Sie mehrere DME-Geräte verwenden, setzen Sie Link Mode bei allen Geräten auf dieselbe Einstellung. Yamaha
empfiehlt die Link-Mode-Einstellung „100Base-TX“.
Sie können auch einen unterstützten Controller wie den AMX oder Crestron anschließen und den DME Satellite
fernsteuern. Genauere Informationen finden Sie unter „Anschließen an ein externes Gerät“ auf Seite 26.
HOMEHOME UTILITYUTILITYSCENESCENE LEVELLEVEL MUTEMUTE
ENTERENTERCANCELCANCEL
Gerätegruppe
Gruppen-Master
DME Satellite (IP-Adresse: 192.168.0.7)
Ethernet-Kabel
Switching-Hub
Ethernet-Kabel (nicht gekreuzt)
Computer
(IP-Adresse:
192.168.0.100)
Ethernet-Kabel
Ethernet-Kabel
(nicht gekreuzt)
DME Satellite
(IP-Adresse: 192.168.0.3)
(Master-ID: 7)
DME64N/24N
(IP-Adresse: 192.168.0.250)
(Master-ID: 7)