User Manual

DME-Setup-Anleitung 17
Der USB-MIDI-Treiber lässt sich
nicht installieren.
Ist das USB-Kabel richtig angeschlossen?
Wurde die USB-Funktion auf Ihrem
Computer aktiviert?
Wenn Sie das DME zum ersten Mal an den Computer
anschließen und der Hardware-Assistent nicht erscheint,
ist möglicherweise die USB-Funktion am Computer
deaktiviert. Führen Sie die folgenden Schritte durch.
1 Wählen Sie [Start] [Systemsteuerung] ( [System]
[Hardware]) [Gerätemanager].
Es erscheint das „Gerätemanager“-Fenster.
2 Vergewissern Sie sich, dass neben „Universeller
serieller Bus Controller“ oder „USB Root Hub“ keine
der Markierungen „!“ oder „x“ angezeigt wird.
Falls dort ein solches Zeichen angezeigt wird, ist der
USB-Controller nicht aktiviert. Einzelheiten hierzu finden
Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Computers.
Wurde ein unbekanntes Gerät registriert?
Falls die Treiberinstallation fehlschlägt, wird das DME
als „Unbekanntes Gerät“ registriert, und Sie können den
Treiber nicht installieren. Führen Sie die folgenden Schritte
durch, um das „unbekannte Gerät“ zu löschen.
1 Wählen Sie [Start] [Systemsteuerung] ( [System]
[Hardware]) [Gerätemanager].
Es erscheint das „Gerätemanager“-Fenster.
2 Suchen Sie nach „Anderen Geräten“.
3 Wenn Sie einen Eintrag bei „Andere Geräte“ finden,
öffnen Sie dessen Baumstruktur, indem Sie darauf
doppelklicken, und suchen Sie dort nach einem
„unbekannten Gerät“. Falls Sie eines finden, markieren
Sie es, und klicken auf die Schaltfläche [Entfernen].
4 Trennen Sie das USB-Kabel vom DME-Gerät ab,
und stellen Sie die Verbindung wieder her.
5 Installieren Sie den Treiber entsprechend der
Anweisungen auf Seite 4 neu.
Wenn Sie das DME-Gerät von Ihrem
Computer aus über USB steuern,
funktioniert es nicht richtig.
Haben Sie den USB-MIDI-Treiber installiert?
Ist das USB-Kabel richtig angeschlossen?
Haben Sie in DME Designer einen geeigneten
Port ausgewählt?
Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen in DME Designer
die Kombination „YAMAHA USB IN 0-1“ (Yamaha DME
NETWORK-1) und „YAMAHA USB OUT 0-1“ (Yamaha DME
NETWORK-1) aufweisen. Die Kombination „YAMAHA USB
IN 0-2“ und „YAMAHA USB OUT 0-2“ kann auch für die
DME64N/24N verwendet werden. Einstellungen mit
Kombinationen verschiedener Port-Nummern (z. B.
„YAMAHA USB IN 0-1“ und „YAMAHA USB OUT 0-2“, oder
„YAMAHA USB IN 0-2“ und „YAMAHA USB OUT 0-1“)
können nicht benutzt werden.
Ist der Parameter USB-MIDI Driver Thru ON/OFF
ausgeschaltet („OFF“)?
Wählen Sie [Start] [Systemsteuerung] [Yamaha USB-
MIDI Driver] und achten Sie daruf, dass der Parameter
[Thru ON/OFF] ausgeschaltet ist („OFF“).
Haben Sie in DME Designer die gleichen USB-Ports
zugewiesen wie für eine andere MIDI-Anwendung?
Ändern Sie die Port-Einstellungen, so dass DME Designer
und andere MIDI-Programme verschiedene Ports
verwenden.
Überschreitet die Anzahl registrierter MIDI-Geräte die
durch Windows bedingte Grenze?
Das Betriebssystem Windows erlaubt maximal 10 MIDI-
Gerätetreiber, die installiert und registriert werden können.
In einigen Fällen kann das Wechseln des USB-Ports, an
dem ein bestimmtes Gerät angeschlossen ist, dazu führen,
dass es als weiteres Gerät erkannt wird, wodurch die
Grenze „künstlich“ überschritten wird. Wenn MIDI nicht
richtig funktioniert, versuchen Sie es damit, den USB-MIDI-
Treiber zu entfernen und neu zu installieren.
Benutzen Sie den aktuellen USB-MIDI-Treiber,
der DME unterstützt?
Die neuesten Treiberversionen mit DME-Unterstützung
stehen auf der Yamaha-Website zum Download bereit.
http://www
.yamahaproaudio.com/
Haben Sie DME Designer gestartet, nachdem Sie ein
USB-Kabel angeschlossen und das Gerät
eingeschaltet haben?
Achten Sie darauf, das USB-Kabel anzuschließen und das
Gerät einzuschalten, bevor Sie DME Designer starten.
Wurde das USB-Kabel während des Betriebs
abgezogen?
Wenn das USB-Kabel versehentlich herausgezogen wird,
kann DME Designer das Gerät auch dann nicht erkennen,
wenn das Kabel wieder angeschlossen wird. Sie müssen
DME Designer neu starten.
Fehlerbehebung