User Manual

Kapitel 6 Komponentenanleitung
Bedienungsanleitung zum DME Designer
440
Amp Simulate
Nachempfindung
eines Gitarrenver-
stärkers (ein Ein-
gang, zwei
Ausgänge).
AMP.Type STK-M1, STK-M2, THRASH,
MIDBST, CMB-PG, CMB-VR,
CMB-DX, CMB-TW, MINI,
FLAT
Art der Gitarrenverstärkersimulation
DST.Type DST1, DST2, OVD1, OVD2,
CRUNCH
Verzerrungstyp (DST = distortion/Verzerrung, OVD = over-
drive)
Drive ([1] Verzerrung [2]
Laufwerk)
0 bis 100 Verzerrungsgrad
Master 0 bis 100 Master-Lautstärke
Bass 0 bis 100 Steuerung des Basstonbereichs
Middle 0 bis 100 Steuerung des mittleren Tonbereichs
Treble (Höhen) 0 bis 100 Steuerung des hohen Tonbereichs
Cab Dep 0 bis 100% Boxensimulationstiefe
EQ F 100 Hz bis 8,0 kHz Frequenz des Glockenfilters (EQ)
EQ G -12 bis +12 dB Anhebung/Absenkung des Glockenfilters
EQ Q 10,0 bis 0,10 Güte (Bandbreite) des Glockenfilters
N.Gate 0 bis 20 Rauschunterdrückung
Dyna.Filter
Dynamisch steuer-
barer Filter (2 Ein-
& 2 Ausgänge).
SENSE 0 bis 100 Sensitivity (Empfindlichkeit)
Direction (Richtung) UP, DOWN Frequenzänderung nach oben oder unten
Decay (Abklingzeit) 44,1 kHz: 6,0 ms bis 46,0 s
48 kHz: 5,0 ms bis 42,3 s
88,2 kHz: 3 ms bis 23,0 s
96 kHz: 3 ms bis 21,1 s
Abklinggeschwindigkeit der Filterfrequenzänderung
Type LPF, HPF, BPF Filtertyp
Offset (Versatz) 0 bis 100 Filterfrequenz-Offset
Reso. 0 bis 20 Filterresonanz
Level 0 bis 100 Output Level
Dyna.Flange
Dynamisch steuer-
barer Flanger-
Effekt (2 Ein- &
2 Ausgänge).
SENSE 0 bis 100 Sensitivity (Empfindlichkeit)
Direction (Richtung) UP, DOWN Frequenzänderung nach oben oder unten
Decay (Abklingzeit) 44,1 kHz: 6,0 ms bis 46,0 s
48 kHz: 5,0 ms bis 42,3 s
88,2 kHz: 3 ms bis 23,0 s
96 kHz: 3 ms bis 21,1 s
Abklinggeschwindigkeit
Offset (Versatz) 0 bis 100 Verzögerungszeit-Offset
FB.Gain (Feedback-Gain) -99 bis +99% Rückkopplungsintensität (positive Werte für normalpha-
sige Rückkopplung, negative Werte für gegenphasige
Rückkopplung)
LSH F 21,2 Hz bis 8,00 kHz Frequenz des Bass-Kuhschwanzfilters
LSH G -12 bis +12 dB Anhebung/Absenkung des Bass-Kuhschwanzfilters
EQ F 100 Hz bis 8,00 kHz Frequenz des Glockenfilters (EQ)
EQ G -12 bis +12 dB Anhebung/Absenkung des Glockenfilters
EQ Q 10,0 bis 0,10 Güte (Bandbreite) des Glockenfilters
HSH F 50,0 Hz bis 16,0 kHz Frequenz des Höhen-Kuhschwanzfilters
HSH G -12 bis +12 dB Anhebung/Absenkung des Höhen-Kuhschwanzfilters
Dyna.Phaser
Dynamisch steuer-
barer Phaser
(2 Ein- & 2 Aus-
gänge).
SENSE 0 bis 100 Sensitivity (Empfindlichkeit)
Direction (Richtung) UP, DOWN Frequenzänderung nach oben oder unten
Decay (Abklingzeit) 44,1 kHz: 6,0 ms bis 46,0 s
48 kHz: 5,0 ms bis 42,3 s
88,2 kHz: 3 ms bis 23,0 s
96 kHz: 3 ms bis 21,1 s
Abklinggeschwindigkeit
Offset (Versatz) 0 bis 100 Niedrigste Frequenz (Offset) für die Phasenverschiebung
FB.Gain (Feedback-Gain) -99 bis +99% Rückkopplungsintensität (positive Werte für normalpha-
sige Rückkopplung, negative Werte für gegenphasige
Rückkopplung)
Stage 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16 Anzahl der Phasenverschiebungsstufen
LSH F 21,2 Hz bis 8,00 kHz Frequenz des Bass-Kuhschwanzfilters
LSH G -12 bis +12 dB Anhebung/Absenkung des Bass-Kuhschwanzfilters
HSH F 50,0 Hz bis 16,0 kHz Frequenz des Höhen-Kuhschwanzfilters
HSH G -12 bis +12 dB Anhebung/Absenkung des Höhen-Kuhschwanzfilters
Effekttyp Parameter Wertebereich Funktion