User Manual

Table Of Contents
Anhang
Glossar
DME64N/24N Bedienungsanleitung
74
Glossar
Begriffe Erklärungen
100Base-TX
Eine physikalische Spezikation für eine 100-Mbps-Ethernet-Netzwerkverbindung mit
einem 2-adrigen UTP-Kabel der Kategorie 5, die innerhalb des Standards IEEE 802.3u
deniert ist. Die maximale Distanz für die Datenübertragung beträgt 100 Meter.
10Base-T
Eine physikalische Spezikation für eine 10-Mbps-Ethernet-Netzwerkverbindung mit einem
2-adrigen UTP-Kabel der Kategorie 3, die innerhalb des Standards IEEE 802.3i deniert ist.
Die maximale Distanz für die Datenübertragung beträgt 100 Meter.
ADAT (Alesis Digital Audio Tape)
Ein Digitalformat für Audioverbindungen, das von ADAT-kompatiblen digitalen
Audiogeräten verwendet wird. Es können acht Kanäle Digital Audio über ein einziges
optisches Tos-Link-Kabel übertragen werden.
AES/EBU (Audio Engineering Society/
European Broadcasting Union)
Ein digitales Audioformat, das gemeinsam von der AES und der EBU klassiziert wurde.
Es wird hauptsächlich für die digitale Übertragung von Audiodaten zwischen
professionellen Geräten verwendet. Es können zwei Kanäle Digital Audio über einen
gemeinsamen Anschluss übertragen werden (Links: ungerade nummeriert, Rechts: gerade
nummeriert). Im Allgemeinen werden Anschlüsse nach XLR-Standard für diese Art von
Verbindungen verwendet.
BNC (Bayonet Nut Connector,
oder Bayonet Neill Concelman)
Eine Steckernorm für hochfrequente Signalverbindungen mit einem dünnkernigen
Koaxialkabel.
Eine integrierte Feder sorgt für sichere Verbindungen.
Cascade (Kaskade)
Eine Verbindungsmethode für Digital-Audio-Komponenten von Yamaha zur Übertragung
von Audio-, Steuerungs- und Wordclock-Signalen. Yamaha-Kaskadenverbindungen
verwenden Half-Pitch-D-Sub-Anschlüsse mit 68 Pins.
Category 3
Elektrische Spezikationen einer Art von UTP-Kabeln, die gemeinsam von der TIA
(Telecommunications Industry Association) und der EIA (Electronic Industry Alliance)
entwickelt wurden. Es sind je nach den elektrischen Eigenschaften mehrere Kategorien
speziziert, wobei höhere Kategorienummern Kabel höherer Qualität bezeichnen. Kabel
der Kategorie 3 können für Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 MHz benutzt
werden.
Category 5
Elektrische Spezikationen einer Art von UTP-Kabeln, die gemeinsam von der TIA
(Telecommunications Industry Association) und der EIA (Electronic Industry Alliance)
entwickelt wurden. Es sind je nach den elektrischen Eigenschaften mehrere Kategorien
speziziert, wobei höhere Kategorienummern Kabel höherer Qualität bezeichnen. Kabel
der Kategorie 5 können für Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 MHz benutzt
werden.
CobraNet
Ein Audio-Netzwerksystem, das von Peak Audio (einem Unternehmensbereich von Cirrus
Logic, Inc.) entwickelt wurde und das Senden und Empfangen von unkomprimierten,
digitalen Audiosignalen über ein schnelles Netzwerk (Fast Ethernet mit 100 Megabit/Sek.)
in Echtzeit ermöglicht.
Component (Komponente)
Die Basismodule, aus deren Kombinationen DME64N/24N-Audiosysteme
zusammengestellt werden. Zusätzlich zu kompletten Geräten für die Audioverarbeitung wie
Mischpulte, Kompressoren, Effektgeräte, Frequenzweichen usw. sind auch Geräte mit
geringerem Funktionsumfang wie Fader, Schalter, Panoramaregler und Anzeigen erhältlich.
Komponenten können auch nach Kundenwünschen konguriert werden.
Conguration (Konguration)
Ein Satz von Komponenten und Verbindungen, aus denen ein Audiosystem in der
DME64N/24N besteht.
D-Sub
Eine weitere Anschlussform für Verbindungen, die ihren Namen aus der D-Form des
Anschlusses erhalten hat. Diese Stecker-/Buchsen-Kombination kann mittels Schrauben
sicher verbunden werden. Einzelne Pins (Stifte oder Pole) werden benutzt, um die
Adern der Kabel anzuschließen. D-Sub-Anschlüsse gibt es in den Ausführungen 9-Pol,
15-Pol, 25-Pol, 37-Pol und anderen Größen.
DSP (Digital Signal Processor)
Ein Halbleiterbauteil (LSI-Chip) oder ein Gerät mit einem oder mehreren dieser Chips, das
speziell für die Verarbeitung großer Datenmengen in Echtzeit vorgesehen ist. Ideal für die
Verarbeitung von Digital Audio.
Ethernet
Ein Netzwerkprotokoll, das gemeinsam von Xerox, DEC und Intel entwickelt und im IEEE
802.3 Industriestandard festgeschrieben wurde. Die Übertragungsgeschwindigkeiten
wurden von den anfänglichen 10 Mbps auf 100 Mbps, 1000 Mbps und 10 Gbps erhöht, bei
gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Netzwerkkompatibilität.
Euroblock
Ein Anschlusssystem bestehend aus Buchse- und Steckerkomponenten, das eine
einfache, lötfreie Verbindung für viele Installationen und Geräte ermöglicht. Führen Sie
einfach die Adern in die Klemmen ein, ziehen Sie die Schrauben fest, und stecken Sie den
Stecker in die Buchse, um die Verbindung herzustellen.
GPI (General Purpose Interface)
Eine Mehrzweckschnittstelle, die für die Steuerung der DME64N/24N über externe Geräte
und eigens dafür hergestellter Controller (Bedienungsoberflächen) verwendet werden
kann. Der Anschluss erfolgt über Euroblock-Verbinder. Die optionalen Controller CP4SW,
CP1SF und CP4SF werden ebenfalls über GPI angeschlossen.
Initial Settings (Grundeinstellungen)
Dies sind die anfänglichen Werte und Einstellungen aller änderbaren Parameter, die
wirksam sind, wenn ein Gerät zum ersten Mal nach Auslieferung ab Werk eingeschaltet
wird. Auch Anfangseinstellungen, Grundeinstellungen (Default) oder
Werksvoreinstellungen (Factory Set) genannt.