User Manual

Table Of Contents
Anhang
Glossar
DME64N/24N Bedienungsanleitung
75
MAC-Adresse (Media Access Control)
Die MAC-Adresse wird vereinfachend auch Ethernet-Adresse genannt, ist jedoch eine
weltweit eindeutige Adresse für Ethernet-Geräte. Keine zwei Geräte können die gleiche
MAC-Adresse besitzen.
MIDI (Musical Instrument Digital Interface)
Ein internationaler Standard für die Datenkommunikation zwischen elektronischen
Musikinstrumenten und Audio-Geräten.
Mini-YGDAI-Karte (Yamaha General Digital
Audio Interface)
Ein Standard für I/O-Karten, die in Audioprodukten von Yamaha installiert werden können.
Phantomspannung
Ein Stromversorgungssystem, mit dessen Hilfe eine Stromversorgung (Speisung)
gemeinsam mit der Audiosignalübertragung über symmetrische Standard-Audiokabel
erfolgt. Der Begriff Phantom rührt daher, dass dieses System die symmetrischen Audio-
Signalleitungen für die Gleichstromversorgung nutzt, ohne das Audiosignal zu
beeinträchtigen die Stromversorgung ist für das Audiosignal unsichtbar.
Preset Parameter
Der Parametersatz aller Komponenten, die in einer Konguration enthalten sind.
RJ-45
Ein modularer Verbinder mit 8 Adern für Ethernet-Kabel und ISDN-Telefonverbindungen.
Die Bauform entspricht den RJ-11-Anschlüssen für Telefonleitungen, der Stecker ist aber
ein wenig größer. RJ steht für Registered Jack (registrierte Buchse) und ist ein
Anschlusstyp, der innerhalb des Bell-Systemstandards USOC (Universal Service Ordering
Codes) deniert wurde.
Router
Ein Gerät (oder eine Anwendung), das Daten im Netzwerk so schaltet, dass diese den
günstigsten Signalweg nehmen.
RS-232C
Ein serielles Kommunikationsprotokoll, das eine Datenübertragung über bis zu 15 Metern
erlaubt. RS232C-Schnittstellen verwenden meistens 9-polige D-Sub-Verbindungen. RS
steht für Recommended Standard (empfohlener Standard) und ist einer der Standards,
der von der EIA (Electronic Industry Alliance) entwickelt wurde.
RS-422
Ein symmetrisches, serielles Kommunikationsprotokoll, das eine Datenübertragung über
bis zu 1 Kilometer erlaubt. RS-422 bietet hohe Datenübertragungsraten und eine höhere
Zuverlässigkeit als das RS-232C-Protokoll.
Sampling-Frequenz
Die Häugkeit, ausgedrückt als Frequenz, mit der ein analoges Audiosignal bei der
Umwandlung in digitale Audiodaten gesampelt (gemessen) wird.
Szene
Ein kompletter Satz Audioeinstellungen einschließlich Kongurationsdaten und den
zugehörigen Preset-Parametern der Komponenten. Bis zu 999 Szenen können für jede
Zone eines DME64N/24N-Audiosystems gespeichert werden.
STP-Kabel (Shielded Twisted Pair)
Ein Kabel für die Datenübertragung, bestehend aus einem verdrillten Aderpaar und einer
Schirmung. Dieser Kabeltyp ist besser gegen Rauschen und Störungen geschützt als UTP
(Unshielded Twisted Pair).
Switching Hub
Ein Netzwerk-Hub (Knoten), der automatisch nur Ports miteinander verbindet, über die
gerade eine Kommunikation stattndet. Dadurch wird die Netzwerkbelastung reduziert und
die Sicherheit maximiert. Diese Art von Hub köann oft zwischen Geräten vermitteln, die
unterschiedliche Geschwindigkeiten und Standards besitzen.
TDIF (Tascam Digital Interface Format)
Ein digitaler Schnittstellenstandard der TEAC Corporation (TASCAM). Acht Kanäle Digital
Audio (Ein- und Ausgänge) werden mittels eines 25-poligen D-Sub-Anschlusses
übertragen.
USB (Universal Serial Bus)
Ein serieller Bus, der vor Allem für den Anschluss von Peripheriegeräten an Computer
benutzt wird.
Der USB-Standard 1.1 ermöglicht Datenübertragungsraten von bis zu 12 Mbps.
UTP-Kabel (Unshielded Twisted Pair)
Ein Kabel für die Datenübertragung, bestehend aus einem verdrillten Aderpaar. Dieser
Kabeltyp ist günstiger und häuger anzutreffen als STP-Kabel (Shielded Twisted Pair).
Es wird vielfach in 10Base-T- und 100Base-TX-Netzwerken verwendet.
Wordclock
Ein Signal zur Synchronisierung mehrerer untereinander verbundener digitaler Audio-
Geräte. Die Wordclock-Frequenz entspricht der Sampling-Frequenz des verarbeiteten
Audiosignals.
Begriffe Erklärungen