User Manual

Bedienung und Anzeigen
Utility-Anzeigen
DME64N/24N Bedienungsanleitung
48
Seite für verschiedene Einstellungen (Misc)
Auf dieser Seite finden Sie Parameter, die von keiner
anderen Seite aus zugänglich sind.
1 Scene Store (Szenenspeicherung)
Bestimmt, ob die Speicherung von Szenen erlaubt ist oder
nicht. Dieser Parameter kann auf „Enable“ (aktiviert) oder
„Disable“ (deaktiviert) eingestellt werden.
Enable: Die Speicherung von Szenen ist erlaubt.
Disable: Speichervorgänge von Szenen sind verboten.
Die Bearbeitung erfolgt nach der Methode, wie sie unter
„Listenparameter“ auf Seite 37 beschrieben ist.
2 Last Mem. Resume
Dieser Parameter zeigt an und legt fest, ob die DME64N/
DME24N beim Hochfahren die aktuelle Szene abruft oder
ob der Speicherinhalt vom Zeitpunkt des Ausschaltens
abgerufen wird. Folgende Einstellungen sind möglich:
„ON“ und „OFF“.
ON: Beim Hochfahren wird der Speicherinhalt vom
Zeitpunkt des Ausschaltens abgerufen.
OFF: Beim Hochfahren wird die aktuelle Szene
abgerufen.
3 Event Scheduler
Bestimmt, ob eine Einstellung eines Ereignisplans in DME
Designer ausgeführt wird oder nicht, und zeigt den
aktuellen Status an. Dieser Parameter kann auf „ON“ oder
„OFF“ eingestellt werden.
ON: Das Ereignis wird ausgeführt.
OFF: Der Ereignisplan wird nicht ausgeführt.
Die Bearbeitung erfolgt nach der Methode, wie sie unter
„Listenparameter“ auf Seite 37 beschrieben ist.
4 Remote (Fernsteuerung)
Bestimmt den Kommunikationsmodus der [REMOTE]-
Buchse.
Die Bearbeitung erfolgt nach der Methode, wie sie unter
„Listenparameter“ auf Seite 37 beschrieben ist.
Speichert die Einstellungen für die [REMOTE]-Buchse.
HA Control (422)
Erlaubt die Fernbedienung von Vorverstärkern.
Verwenden Sie immer diese Einstellung, wenn ein Fern-
Vorverstärker (AD8HR, AD824) angeschlossen ist. Diese
Einstellung darf nicht geändert werden, während ein
Vorverstärker angeschlossen ist. Andernfalls könnte das
Gerät beschädigt werden.
COM (232C)
Ermöglicht die Steuerung von DME64N/DME24N-
Einheiten mit externen Controllern vom Typ MX und
Crestron mit Hilfe des DME-Kommunikationsprotokolls*.
COM (422)
Ermöglicht die Steuerung mit externen Controllern vom
Typ MX und Crestron über die RS-232C-Schnittstelle mit
Hilfe des DME-Kommunikationsprotokolls*.
MIDI (232C)
Ermöglicht die Steuerung von DME64N/DME24N-
Einheiten mit externen MIDI-Controllern über die
RS-232C-Schnittstelle.
MIDI (422)
Ermöglicht die Steuerung von DME64N/DME24N-
Einheiten mit externen MIDI-Controllern über die
RS-422-Schnittstelle.
Remote Ctrl (232C)
Ermöglicht die Steuerung von DME64N/DME24N-
Einheiten mit externen Geräten über die RS-232C-
Schnittstelle.
Remote Ctrl (422)
Ermöglicht die Steuerung von DME64N/DME24N-
Einheiten mit externen Geräten über die RS-422-
Schnittstelle.
HINWEIS
Die Remote-Einstellung (2) erscheint nicht in der Anzeige der
ICP1-Bedienungsoberfläche.
HINWEIS
Die Speicherung von Szenen ist auf Seite 39 beschrieben.
HINWEIS
Auch dann, wenn ein DME64N/24N auf „Disable“ gestellt ist,
können Szenen an einem anderen DME64N/24N in der gleichen
Gerätegruppe, das auf „Enable“ gestellt ist, gespeichert werden.
HINWEIS
Dieser Parameter kann nur vom Gerätegruppen-Master aus
geändert werden.
1
2
3
4
HINWEIS
Dieser Parameter kann nur vom Gerätegruppen-Master aus
geändert werden.